Universität Wien

330034 UE Übungen zur Histologie und Zytologie (2019W)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Die Plätze dieser LV werden vorrangig an Studierende vergeben, die das Fach als Pflichtlehrveranstaltung im Curriculum (Modul 13.4) absolvieren müssen.
Im Falle einer VERHINDERUNG an der Teilnahme ist eine ABMELDUNG innerhalb der Abmeldefrist UNBEDINGT ERFORDERLICH, da bei Abbruch und unentschuldigtem Fernbleiben eine negative Bewertung erfolgt.
Abmeldungen außerhalb dieser Frist können nur mit Nachweis eines triftigen Grundes (z.B. Erkrankung) erfolgen.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 60 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Mo. 20.01.2020 9:30 11:30 Großer Übungssaal (Zentr. f. Anatomie u. Zellbiologie, Schwarzspanierstr. 17)
Di. 21.01.2020 13:00 16:00 Großer Übungssaal (Zentr. f. Anatomie u. Zellbiologie, Schwarzspanierstr. 17)
Mi. 22.01.2020 08:30 11:30 Großer Übungssaal (Zentr. f. Anatomie u. Zellbiologie, Schwarzspanierstr. 17)
Do. 23.01.2020 13:00 16:00 Großer Übungssaal (Zentr. f. Anatomie u. Zellbiologie, Schwarzspanierstr. 17)
Fr. 24.01.2020 08:30 11:30 Großer Übungssaal (Zentr. f. Anatomie u. Zellbiologie, Schwarzspanierstr. 17)
Mo. 27.01.2020 08:30 11:30 Großer Übungssaal (Zentr. f. Anatomie u. Zellbiologie, Schwarzspanierstr. 17)
Di. 28.01.2020 13:00 16:00 Großer Übungssaal (Zentr. f. Anatomie u. Zellbiologie, Schwarzspanierstr. 17)
Mi. 29.01.2020 08:30 11:30 Großer Übungssaal (Zentr. f. Anatomie u. Zellbiologie, Schwarzspanierstr. 17)
Do. 30.01.2020 13:00 16:00 Großer Übungssaal (Zentr. f. Anatomie u. Zellbiologie, Schwarzspanierstr. 17)
Fr. 31.01.2020 08:30 11:00 Großer Übungssaal (Zentr. f. Anatomie u. Zellbiologie, Schwarzspanierstr. 17)

  • Montag 20.01. 09:30 - 11:30 Hörsaal Histologie Schwarspanierstraße 17, 1. Stock
  • Dienstag 21.01. 13:00 - 16:00 Hörsaal Histologie Schwarspanierstraße 17, 1. Stock
  • Mittwoch 22.01. 08:30 - 11:30 Hörsaal Histologie Schwarspanierstraße 17, 1. Stock
  • Donnerstag 23.01. 13:00 - 16:00 Hörsaal Histologie Schwarspanierstraße 17, 1. Stock
  • Freitag 24.01. 08:30 - 11:30 Hörsaal Histologie Schwarspanierstraße 17, 1. Stock
  • Montag 27.01. 08:30 - 11:30 Hörsaal Histologie Schwarspanierstraße 17, 1. Stock
  • Dienstag 28.01. 13:00 - 16:00 Hörsaal Histologie Schwarspanierstraße 17, 1. Stock
  • Mittwoch 29.01. 08:30 - 11:30 Hörsaal Histologie Schwarspanierstraße 17, 1. Stock
  • Donnerstag 30.01. 13:00 - 16:00 Hörsaal Histologie Schwarspanierstraße 17, 1. Stock
  • Freitag 31.01. 08:30 - 11:00 Hörsaal Histologie Schwarspanierstraße 17, 1. Stock

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

In der Lehrveranstaltung "Übungen zur Histologie und Zytologie" sollen dem Studierenden der Ernährungswissenschaften die für dieses Studium besonders relevanten Themenbereiche der Histologie und Zytologie des Menschen näher gebracht werden. Aufbauend auf den im ersten Teil der Lehrveranstaltung erworbenen Grundkenntnissen der allgemeinen Zytologie und Histologie (Kurse 1 bis 4) wird im zweiten Teil (Kurse 5 bis 10), auf einzelne Organsysteme eingegangen. Schwerpunkt-Organsysteme: Verdauungstrakt (inkl. große Verdauungsdrüsen Leber und Pankreas) und Exkretionsystem
Bei den “Übungen zur Histologie und Zytologie” handelt es sich um ein Mikroskopier-Praktikum. Die Studierenden sollen den Umgang mit dem Lichtmikroskop erlernen und üben, die entsprechenden Themenblöcke werden anhand von mikroskopischen Präparaten der entsprechenden Gewebe/Organe erarbeitet. Typische Strukturen sollen im Präparat aufgefunden werden. Der Zusammenhang zwischen Aufbau des Gewebes/Organs und Funktion desselben ist zentrales Thema der Lehrveranstaltung.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Anwesenheitspflicht, Mitarbeit, Prüfung nach Beendigung des Kurses (schriftliche Vorbereitung + mündliches Prüfungsgespräch; im Ausmaß von insgesamt ca. 30 min)
erste Möglichkeit für das mündliche Prüfungsgespräch: 31.1.2020, 11.30 anschließend an das freie Üben, weitere Termine (Februar, März) werden zu Beginn der Lehrveranstaltung bekanntgegeben

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Ziel ist das Erkennen der Zusammenhänge zwischen Bau und Funktion von Zellen, Geweben und Organen. Besuch des Praktikums (2x entschuldigtes Fehlen ist erlaubt), aktive Mitarbeit, Erkennen von mindestens 3 von 5 Präparaten beim abschließenden Prüfungsgespräch, Kenntnis über den Aufbau und die grobe Funktion des entsprechenden Gewebes/Organs

Prüfungsstoff

Stoff: Diagnose der und Theorie zu den im Kurs besprochenen und mikroskopierten Präparaten

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:22