330036 UE Übungen Lebensstil-/ernährungsassoziierte Erkrankungen/Diätetik (2SWS) (2024S)
Übung für das Masterstudium Lehramt UF HE
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
GEMISCHT
Übung für Studierende im Diplomstudium Lehramt UF HÖK und Masterstudium Lehramt UF HE
Diese Übungen bauen auf Kenntnissen der Vorlesungen Lebensstil-/ernährungsassoziierte Erkrankungen/Diätetik (inhaltliche Voraussetzung für die Teilnahme), sowie Biochemie, Ernährungslehre: Energiestoffwechsel, Makronährstoffe; Ernährungslehre: Mikronährstoffe und sekundäre Pflanzeninhaltsstoffe auf und sollten erst nach erfolgreicher Absolvierung dieser Vorlesungen absolviert werden.
Es besteht Anwesenheitspflicht an allen Übungseinheiten inkl. Vorbesprechung.Eine ABMELDUNG ist Im Falle einer VERHINDERUNG an der Teilnahme innerhalb der Abmeldefrist ERFORDERLICH.
Diese Übungen bauen auf Kenntnissen der Vorlesungen Lebensstil-/ernährungsassoziierte Erkrankungen/Diätetik (inhaltliche Voraussetzung für die Teilnahme), sowie Biochemie, Ernährungslehre: Energiestoffwechsel, Makronährstoffe; Ernährungslehre: Mikronährstoffe und sekundäre Pflanzeninhaltsstoffe auf und sollten erst nach erfolgreicher Absolvierung dieser Vorlesungen absolviert werden.
Es besteht Anwesenheitspflicht an allen Übungseinheiten inkl. Vorbesprechung.Eine ABMELDUNG ist Im Falle einer VERHINDERUNG an der Teilnahme innerhalb der Abmeldefrist ERFORDERLICH.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 12.02.2024 09:00 bis Di 27.02.2024 10:00
- Abmeldung bis Di 27.02.2024 10:00
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
- Petra Rust
- Sarah Falkner
- Petra Klein
- Viktoria Scherrer
- Angela Trauchburg
- Iris Pitscheider (TutorIn)
- Nadine Pleyer (TutorIn)
- Gabriela Zingerle (TutorIn)
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 08.03. 15:00 - 18:15 UZA2 Hörsaal 7 (Raum 2Z210) 2.OG (Vorbesprechung)
- Montag 11.03. 09:00 - 12:15 EDV-Raum 4 2C502 5.OG UZA II
- Donnerstag 14.03. 18:00 - 20:00 Digital
- Montag 18.03. 09:00 - 12:15 EDV-Raum 4 2C502 5.OG UZA II
- Donnerstag 21.03. 09:00 - 11:00 Digital
- Montag 15.04. 18:00 - 20:00 Digital
- Montag 29.04. 08:00 - 11:15 UZA2 Hörsaal 5 (Raum 2Z202) 2.OG
- Freitag 03.05. 17:00 - 19:00 Digital
- Montag 13.05. 14:00 - 16:00 Digital
- Freitag 14.06. 09:45 - 13:45 Seminarraum 2E560 Ernährungswissenschaften UZA II
- Freitag 21.06. 09:45 - 13:45 Seminarraum 2E562 Ernährungswissenschaften UZA II
- Freitag 28.06. 09:45 - 13:45 Seminarraum 2E562 Ernährungswissenschaften UZA II
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mitarbeit, Präsentationen, Absolvierung der Lernpfade, Erstellen und Interpretation von Ernährungsprotokollen und Ernährungsplänen
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
- Gruppenarbeit (3-Tages-Plan, Präsentation): 48%
- Aktive Teilnahme (Mitarbeit): 12%
- Erstellung eines 1-Tages-Ernährungsplanes: 5%
- Erhebung und Auswertung eines 1-Tages-Wiegeprotokolls: 15%
- Lernpfade: 20%Notenschlüssel
91,0 <= P <= 100 Sehr Gut (1)
81 <= P < 91 Gut (2)
71 <= P < 81 Befriedigend (3)
60,0 <= P < 71 Genügend (4)
0 <= P < 60 Nicht Genügend (5)
- Aktive Teilnahme (Mitarbeit): 12%
- Erstellung eines 1-Tages-Ernährungsplanes: 5%
- Erhebung und Auswertung eines 1-Tages-Wiegeprotokolls: 15%
- Lernpfade: 20%Notenschlüssel
91,0 <= P <= 100 Sehr Gut (1)
81 <= P < 91 Gut (2)
71 <= P < 81 Befriedigend (3)
60,0 <= P < 71 Genügend (4)
0 <= P < 60 Nicht Genügend (5)
Prüfungsstoff
Die Vorlesung wird mittels Folien unterstützt. Diese sind über moodle zugänglich.- Gruppenarbeit (3-Tages-Plan, Präsentation): 48%
- Aktive Teilnahme (Mitarbeit): 12%
- Erstellung eines 1-Tages-Ernährungsplanes: 5%
- Erhebung und Auswertung eines 1-Tages-Wiegeprotokolls: 15%
- Lernpfade: 20%
- Aktive Teilnahme (Mitarbeit): 12%
- Erstellung eines 1-Tages-Ernährungsplanes: 5%
- Erhebung und Auswertung eines 1-Tages-Wiegeprotokolls: 15%
- Lernpfade: 20%
Literatur
siehe e-learning Plattform Moodle
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 04.03.2024 09:47
Die Studierenden können Expertenwissen und ernährungstherapeutische Empfehlungen praxisorientiert aufbereiten und beurteilen.Inhalte:
Vom Assessment über die Planung zur Umsetzung und Beurteilung ernährungstherapeutischer Konzepte
- Einführung in diverse Nährwertdatenbanken, Assessmentmethoden
- Kennenlernen von verschiedenen Nährwertberechnungsprogrammen
- Erstellung spezieller Ernährungspläne (z.B. Adipositas, Diabetes mellitus, Hyperlipidämien, Hypertonie, chronisch entzündliche Darmerkrankungen, Nahrungsmittelunverträglichkeiten)
- Ernährungsphysiologische Beurteilung von DiätenMethoden:
Erlernen diverser Methoden der Energie- und Nährstofferhebung, praktische Umsetzung von Empfehlungen, Auseinandersetzung mit spezifischer Literatur und Interpretation von Publikationen, Vorträge und Diskussion aktueller Themen der speziellen Diätetik