330037 VO Konsumentenpolitik und Konsumentenschutz (2011W)
Labels
Vorbesprechung am 21.11.2011
Details
max. 80 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Montag 30.01.2012
- Montag 05.03.2012 10:30 - 11:30 UZA2 Hörsaal 5 (Raum 2Z202) 2.OG
- Freitag 30.03.2012 12:30 - 14:00 UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 21.11. 11:00 - 13:15 UZA2 Hörsaal 4 (Raum 2Z221) 2.OG
- Mittwoch 23.11. 12:00 - 14:15 UZA2 Hörsaal 4 (Raum 2Z221) 2.OG
- Mittwoch 23.11. 14:30 - 15:30 UZA2 Hörsaal 7 (Raum 2Z210) 2.OG
- Montag 28.11. 11:00 - 13:15 UZA2 Hörsaal 4 (Raum 2Z221) 2.OG
- Mittwoch 30.11. 12:00 - 14:15 UZA2 Hörsaal 4 (Raum 2Z221) 2.OG
- Montag 05.12. 11:00 - 13:15 UZA2 Hörsaal 4 (Raum 2Z221) 2.OG
- Mittwoch 07.12. 11:00 - 13:15 UZA2 Hörsaal 4 (Raum 2Z221) 2.OG
- Montag 12.12. 11:00 - 13:15 UZA2 Hörsaal 4 (Raum 2Z221) 2.OG
- Mittwoch 14.12. 11:00 - 13:15 UZA2 Hörsaal 4 (Raum 2Z221) 2.OG
- Montag 09.01. 11:00 - 14:00 UZA2 Hörsaal 4 (Raum 2Z221) 2.OG
- Mittwoch 11.01. 11:00 - 13:15 UZA2 Hörsaal 4 (Raum 2Z221) 2.OG
- Montag 16.01. 12:00 - 14:15 UZA2 Hörsaal 4 (Raum 2Z221) 2.OG
- Mittwoch 18.01. 11:00 - 13:15 UZA2 Hörsaal 4 (Raum 2Z221) 2.OG
- Montag 23.01. 11:00 - 13:15 UZA2 Hörsaal 4 (Raum 2Z221) 2.OG
- Mittwoch 25.01. 11:00 - 13:15 UZA2 Hörsaal 4 (Raum 2Z221) 2.OG
- Montag 30.01. 11:00 - 15:00 UZA2 Hörsaal 4 (Raum 2Z221) 2.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Kolloquien schriftlich
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Umfassender Einblick in die Bereiche des Konsumentenschutzes und der aktuellen Regelungen und Maßnahmen
Prüfungsstoff
VO und Exkursionen
Literatur
LiteraturWird bei Vo bekanntgegeben
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
287, LA-HE 163; K 287, L 163
Letzte Änderung: Sa 02.04.2022 00:27
Konsumentenpolitik im internationalen Vergleich
Träger der Konsumentenpolitik und deren Aufgaben (z.B. Verein für Konsumentenschutz, Bundesarbeitskammer, Konsumentenverband)
Ziele der Verbraucherpolitik
Umfang der Verbraucherpolitik
Arbeitsbedingungen von Konsumentenschutzorganisationen
Information in der Konsumentenentscheidung
Wie Werbung wirkt
Spezielle Regelungen auf dem Gebiete des Konsumentenschutzes
Schutz vor unlauterem Wettbewerb
Musterschutz und Markenschutz
Schutz vor Werbeflut
Preisauszeichnung
Regelungen im eigentlichen Konsumentenschutzbereich
Der Verbrauchervertrag
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Rücktrittsrechte
Leistungsstörungen
Produkthaftung
Fernabsatz und E-Commerce
Konsument und Gericht
Der Konsument als Arbeitnehmer
Aktuelle Probleme im Bereich der Konsumentenpolitik
Konsumentenschutz in der EU