330037 VO Biofunktionalität von Lebensmitteln (2019W)
Labels
LV für Masterstudium: Voraussetzung Zulassung zum Masterstudium,
Der positive Abschluss ist auch Voraussetzung für die Teilnahme am Seminar zur Biofunktionalität von Lebensmitteln
Der positive Abschluss ist auch Voraussetzung für die Teilnahme am Seminar zur Biofunktionalität von Lebensmitteln
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Donnerstag 05.12.2019 11:15 - 13:00 UZA2 Hörsaal 8 (Raum 2Z206) 2.OG
- Donnerstag 09.01.2020 11:15 - 13:00 UZA2 Hörsaal 8 (Raum 2Z206) 2.OG
- Mittwoch 04.03.2020 09:45 - 11:45 UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
- Montag 29.06.2020
- Mittwoch 30.09.2020
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 02.10. 13:15 - 16:30 UZA2 Hörsaal 8 (Raum 2Z206) 2.OG
- Mittwoch 16.10. 09:45 - 11:15 UZA2 Hörsaal 8 (Raum 2Z206) 2.OG
- Mittwoch 23.10. 09:45 - 13:00 UZA2 Hörsaal 8 (Raum 2Z206) 2.OG
- Mittwoch 30.10. 10:45 - 14:00 UZA2 Hörsaal 8 (Raum 2Z206) 2.OG
- Mittwoch 06.11. 13:15 - 14:45 UZA2 Hörsaal 8 (Raum 2Z206) 2.OG
- Mittwoch 13.11. 09:45 - 13:00 UZA2 Hörsaal 8 (Raum 2Z206) 2.OG
- Mittwoch 20.11. 09:45 - 13:00 UZA2 Hörsaal 8 (Raum 2Z206) 2.OG
- Mittwoch 27.11. 09:45 - 13:00 UZA2 Hörsaal 8 (Raum 2Z206) 2.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Kenntnisse der wesentlichen Stoffwechselreaktionen und Wirkungen der besprochenenen Lebensmittelinhaltststoffe sowie der aktuellen Health Claim Regelungen
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
schriftliche Prüfung in deutscher Sprache
Insgesamt können 100 Punkte erreicht werden. Ab 50 Punkte ist eine positive Note erreicht.
Insgesamt können 100 Punkte erreicht werden. Ab 50 Punkte ist eine positive Note erreicht.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Kenntnisse der wesentlichen Stoffwechselreaktionen und Wirkungen der besprochenenen Lebensmittelinhaltststoffe sowie der aktuellen Health Claim Regelungen
Prüfungsstoff
Folien (Kenntnisse der wesentlichen Stoffwechselreaktionen und Wirkungen der besprochenenen Lebensmittelinhaltststoffe sowie der aktuellen Health Claim Regelungen)
Alle Personen, die sich für die Prüfung anmelden, aber nicht persönlich in den Vorlesungen waren, bitte ich, die Folien für die Prüfung im Sekretariat unter npc@univie.ac.at anzufordern.
Alle Personen, die sich für die Prüfung anmelden, aber nicht persönlich in den Vorlesungen waren, bitte ich, die Folien für die Prüfung im Sekretariat unter npc@univie.ac.at anzufordern.
Literatur
empfohlene Literatur:
Praxishandbuch Functional Food
Principles of Chemoprevention
Nutriceuticals and Functional Foods
Dietary Phytochemicals in Cancer Prevention and Treatment
Food, Nutrition and the Prevention of Cancer: a global perspective
Krebsprävention durch Ernährung
Bioaktive Substanzen in Lebensmitteln
Canrcinogenic and Anticarcinogenic Factors in Food
Praxishandbuch Functional Food
Principles of Chemoprevention
Nutriceuticals and Functional Foods
Dietary Phytochemicals in Cancer Prevention and Treatment
Food, Nutrition and the Prevention of Cancer: a global perspective
Krebsprävention durch Ernährung
Bioaktive Substanzen in Lebensmitteln
Canrcinogenic and Anticarcinogenic Factors in Food
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Sa 02.04.2022 00:27