Universität Wien

330038 VO Einführung in den biologischen Landbau (2009S)

Einführung in den biologischen Landbau

Details

max. 200 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Freitag 06.03. 10:30 - 12:30 UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
  • Freitag 13.03. 10:30 - 12:30 UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
  • Freitag 20.03. 10:30 - 12:30 UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
  • Freitag 27.03. 10:30 - 12:30 UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
  • Freitag 03.04. 10:30 - 12:30 UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
  • Freitag 24.04. 10:30 - 12:30 UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
  • Freitag 08.05. 10:30 - 12:30 UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
  • Freitag 15.05. 10:30 - 12:30 UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
  • Freitag 22.05. 10:30 - 12:30 UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
  • Freitag 29.05. 10:30 - 12:30 UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
  • Freitag 05.06. 10:30 - 12:30 UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Wissenschaftliche Grundlagen,historische Entwicklung,spezifische Bewirtschaftungsmethoden und rechtliche Grundlagen des Biologischen Landbaus. Sozioökonomische Bedeutung für Produzenten und Konsumenten. Ernährungsphysiologische und globale Aspekte des Biologischen Landbaus

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Schriftliche Prüfung am Semesterende

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

StudentInnen der Ernährungswissenschaften in die Lage zu versetzen, Informationen zum Biologischen Landbau objektiv bewerten zu können und Produkten aus biologischer Landwirtschaft einen wissenschaftlich fundierten Stellenwert im Rahmen der Ernährung zuordnen zu können

Prüfungsstoff

Verwendung von audiovisuellen Medien, Möglichkeit zur Diskussion während der Vorlesung. Es wird empfohlen die Vorlesung regelmäßig zu besuchen, da aufgrund der schnellen Entwicklung des Biologischen Landbaus die Erstellung eines Skriptums nicht zweckmäßig ist.

Literatur

Möglichkeit overheadfolien auf Wunsch zu kopieren, Literaturhinweise während der Vorlesung

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Sa 02.04.2022 00:27