330039 VO Einführung in die Gemeinschaftsverpflegung (2015S)
Labels
Details
max. 100 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Freitag 12.06.2015 08:00 - 09:30 UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
- Montag 22.06.2015 08:00 - 09:30 UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
- Donnerstag 08.10.2015 13:15 - 14:30 UZA2 Hörsaal 4 (Raum 2Z221) 2.OG
- Dienstag 01.12.2015 11:30 - 13:00 UZA2 Hörsaal 4 (Raum 2Z221) 2.OG
Lehrende
Termine
LEHRVERANSTALTUNGEN:
Do 21.5. 2015 8:00 - 16:30 HS5, UZAIIFr 22.5. 2015 8:00 - 16:30 HS4, UZAII
Do 28.5. 2015 8:00 - 16:30 HS5, UZAII
Fr 29.5. 2015 8:00 - 16:30 HS4, UZAII
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Allgemeines zur Gemeinschaftsverpflegung, ihre Bedeutung in Österreich und die Rolle des Ernährungswissenschfters in der GV. Formen der Gemeinschaftsverpflegung (von der Gemeinschaftsgastronomie bis zur Sozialverpflegung) und ihre Abgrenzung zur üblichen Gastronomie. Leistungen die von GV-Betrieben erbracht werden müssen. Heute übliche Verpflegungssysteme und ihre Vor- und Nachteile aus ernährungsphysiologischer Sicht. Angesprochen werden auch die Großküchenorganisation, Hygiene und Betriebswirtschaft, sowie Fragen des Qualitätsmanagements. Hier, im Zusammenhang mit der praktischen Umsetzung der DACH - Referenzwerte in der Gemeinschaftsverpflegung, besonders die Speisenplangestaltung und die Rezepturentwicklung, als Ansatzmöglichkeiten für Ernährungswissenschafter zur Optimierung der Nährstoffversorgung.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
schriftliche Prüfung, MC TEST
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Der Lehrveranstaltungsabsolvent / die Lehrveranstaltungsabsolventin hat detaillierte Kenntnisse über die Organisation, Einrichtung und Arbeitsprozesse einer Großküche der Gemeinschaftsverpflegung, kann die Anforderungen, die an eine Großküche der Gemeinschaftsverpflegung gestellt werden erklären und das erworbene Wissen in den Bereichen Speisenplanung nach ernährungsphysiologischen Grundlagen, Rezepturentwicklung und Rezepturverwaltung, Speisenkennzeichnung und Qualitätssicherung in einer Großküche der Gemeinschaftsverpflegung fachspezifisch richtig anwenden.
Prüfungsstoff
Vortrag mit Möglichkeit zur kurzen Disskusion
Literatur
siehe Empfehlungen Vortragsfolien
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Sa 02.04.2022 00:27