330050 VO Einführung in die Lebensmitteltechnologie UF Haushaltsökonomie und Ernährung UF HE (2020W)
Labels
Deutsch
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Dienstag 09.02.2021
- Dienstag 09.03.2021
- Dienstag 06.04.2021
- Dienstag 18.05.2021
- Dienstag 29.06.2021 09:00 - 11:00 Digital
- Dienstag 19.10.2021 09:00 - 11:00 Digital
- Dienstag 23.11.2021 09:00 - 11:00 Digital
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Die Lehrveranstaltung wird im WS 2020/21 auf digitale Lehre mit dem Tool "Collaborate" umgestellt.
Alle Informationen dazu finden Sie in Moodle unter dieser Lehrveranstaltung.
- Donnerstag 01.10. 08:30 - 11:00 Digital
- Donnerstag 08.10. 08:30 - 11:00 Digital
- Donnerstag 15.10. 08:30 - 11:00 Digital
- Donnerstag 22.10. 08:30 - 11:00 Digital
- Donnerstag 29.10. 08:30 - 11:00 Digital
- Donnerstag 05.11. 08:30 - 11:00 Digital
- Donnerstag 12.11. 08:30 - 11:00 Digital
- Donnerstag 19.11. 08:30 - 11:00 Digital
- Donnerstag 26.11. 08:30 - 11:00 Digital
- Donnerstag 03.12. 08:30 - 11:00 Digital
- Donnerstag 17.12. 08:30 - 11:00 Digital
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Prüfungen erfolgen im Wintersemester 2020/21 digital im Open Book-Format.
Sie müssen im Kurs angemeldet sein, um alle Informationen zu erhalten.Schriftliche Prüfung
Die Fragen werden in Deutsch gestellt. Die schriftliche Beantwortung der Fragen kann in Deutsch oder Englisch vorgenommen werden.
Bei der Prüfung sind keine Hilfsmittel erlaubt.Update aufgrund Covid-19 vom 29.04.2020:
Die Prüfung wird im online Modus abgehalten:
Schriftliche digitale Prüfung mit offenen Fragen mittels eines Prüfungsbogens zum Download.
Der Prüfungsstoff ist ident mit dem der normalen schriftlichen Prüfung. Auch die Anzahl der Fragen (6), sowie die Beurteilungskriterien bleiben gleich.
Im Unterschied zur normalen schriftlichen Prüfung sind bei der digitalen schriftlichen Prüfung alle Hilfsmittel erlaubt. Die Fragen werden deshalb so formuliert, dass nicht nur reines Faktenwissen im Vordergrund steht, sondern der Schwerpunkt wird auf Verständnis der Zusammenhänge und Hintergründe gelegt.
Der Zeitraum zur Beantwortung der Fragen wird deshalb auch von 60 min auf 90 min verlängert.
Sie müssen im Kurs angemeldet sein, um alle Informationen zu erhalten.Schriftliche Prüfung
Die Fragen werden in Deutsch gestellt. Die schriftliche Beantwortung der Fragen kann in Deutsch oder Englisch vorgenommen werden.
Bei der Prüfung sind keine Hilfsmittel erlaubt.Update aufgrund Covid-19 vom 29.04.2020:
Die Prüfung wird im online Modus abgehalten:
Schriftliche digitale Prüfung mit offenen Fragen mittels eines Prüfungsbogens zum Download.
Der Prüfungsstoff ist ident mit dem der normalen schriftlichen Prüfung. Auch die Anzahl der Fragen (6), sowie die Beurteilungskriterien bleiben gleich.
Im Unterschied zur normalen schriftlichen Prüfung sind bei der digitalen schriftlichen Prüfung alle Hilfsmittel erlaubt. Die Fragen werden deshalb so formuliert, dass nicht nur reines Faktenwissen im Vordergrund steht, sondern der Schwerpunkt wird auf Verständnis der Zusammenhänge und Hintergründe gelegt.
Der Zeitraum zur Beantwortung der Fragen wird deshalb auch von 60 min auf 90 min verlängert.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
6 offene Fragen - Pro Frage werden maximal 5 Punkte vergeben.
Erreichbare Maximalpunkteanzahl: 30
26,5-30 Pkt.: sehr gut
22,5-26 Pkt.: gut
18,5-22 Pkt.: befriedigend
15,5-18 Pkt.: genügend
unter 15,0 Pt.: nicht genügendUpdate aufgrund Covid-19 vom 29.04.2020:Der Prüfungsstoff ist ident mit dem der normalen schriftlichen Prüfung. Auch die Anzahl der Fragen (6), sowie die Beurteilungskriterien bleiben gleich.
6 offene Fragen - Pro Frage werden maximal 5 Punkte vergeben.
Erreichbare Maximalpunkteanzahl: 30
26,5-30 Pkt.: sehr gut
22,5-26 Pkt.: gut
18,5-22 Pkt.: befriedigend
15,5-18 Pkt.: genügend
unter 15,0 Pkt.: nicht genügend
Erreichbare Maximalpunkteanzahl: 30
26,5-30 Pkt.: sehr gut
22,5-26 Pkt.: gut
18,5-22 Pkt.: befriedigend
15,5-18 Pkt.: genügend
unter 15,0 Pt.: nicht genügendUpdate aufgrund Covid-19 vom 29.04.2020:Der Prüfungsstoff ist ident mit dem der normalen schriftlichen Prüfung. Auch die Anzahl der Fragen (6), sowie die Beurteilungskriterien bleiben gleich.
6 offene Fragen - Pro Frage werden maximal 5 Punkte vergeben.
Erreichbare Maximalpunkteanzahl: 30
26,5-30 Pkt.: sehr gut
22,5-26 Pkt.: gut
18,5-22 Pkt.: befriedigend
15,5-18 Pkt.: genügend
unter 15,0 Pkt.: nicht genügend
Prüfungsstoff
Prüfungsstoff sind die Ausführungen in der Vorlesung und der Inhalt der zur Verfügung gestellten Unterlagen, welche von der zentralen Lernplattform Moodle herunter geladen werden können.
Literatur
Weiterführende Literatur wird in den zur Verfügung gestellten Power Point-Präsentationen angeführt.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
K 253
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:24
1 Einleitung
1.1 Historische Entwicklung der Lebensmittelverarbeitung
1.2 Trends im Bereich der LM-Versorgung
1.2.1 Gesellschaftliche Entwicklungstendenzen
1.2.2 Ernährungstrends
1.2.4 Produdttrends
1.3 Ökonomische Aspekte und Bedeutung der Lebensmittelversorgungskette
1.4 Herausforderungen an die Lebensmitteltechnologie und an die Ernährungsversorgung
1.4.1 Ernährungssicherung
1.4.2 Lebensmittelsicherheit
1.4.3. Ökologische Herausforderungen
1.4.3.1 Nachhaltige Lebensmittelproduktion
1.4.3.2 Resilienz der Lebensmittelproduktion
1.5 Lebensmittelfunktionen und Lebensmittelqualität
1.6 Begriffsdefinitionen2 Gründe und Ziele der Lebensmittelverarbeitung3 Gesamtheitliche, verfahrensorientierte Betrachtungsweise der Lebensmitteltechnologie - Konzept der Grundoperationen und Grundprozesse in der Lebensmitteltechnik
4 Lebensmitteltechnische Grundoperationen
4.1 Wärmeaustausch
4.2 Form- oder Phasenänderungen
4.2.1 Zerkleinern (Schneiden), Formen (Formpressen, Agglomerieren)
4.2.2 Schmelzen-Erstarren-Gefrieren (Tiefkühlung)
4.3 Vereinigungsoperationen (Mischen, Homogenisieren, Dispergieren/Emulgieren)
4.4 Trennoperationen [Trocknung (Sorptionsisothermen, Wasseraktivitätsprinzip)].Methode:
Vorlesung mit medialer UnterstützungZusatzinformation:
In dieser Lehrveranstaltung können Zusatzleistungen mit Bonuspunkten vergütet werden. Studierenden, die keine Zusatzleistungen erbringen, entsteht bei der Gesamtnote kein Nachteil. Durch die Endprüfung allein können nach wie vor 100% der Punkte erreicht werden.