Universität Wien

330054 UE Fachdidaktik der Lebensmittelverarbeitung (2009W)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Vorbesprechung Di 13.10.09 17.30 bis 18.30 Uhr
Seminarraum Lehrküche und Lehrküche Department für Ernährungswissenschaft,
UZA II, Althanstrasse 14, 1090 Wien

nur bei freien Plätzen auch für Studierende belegbar, die nicht LA studieren.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 12 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Samstag 12.12. 08:30 - 14:30 Seminarraum 2F546 Ernährungswissenschaften UZA II
  • Freitag 18.12. 12:00 - 18:00 Seminarraum 2F546 Ernährungswissenschaften UZA II
  • Freitag 15.01. 12:00 - 18:00 Seminarraum 2F546 Ernährungswissenschaften UZA II
  • Samstag 16.01. 08:30 - 16:30 Seminarraum 2F546 Ernährungswissenschaften UZA II
  • Freitag 22.01. 12:00 - 18:00 Seminarraum 2F546 Ernährungswissenschaften UZA II
  • Donnerstag 28.01. 08:30 - 17:00 Seminarraum 2F546 Ernährungswissenschaften UZA II
  • Samstag 30.01. 08:30 - 17:00 Seminarraum 2F546 Ernährungswissenschaften UZA II

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Praktische Umsetzung von Nährstoffempfehlungen auf Lebensmittelebene. Entwicklung von Kochrezepten. Umgang mit der Nährstoffdatenbank DGE PC. Erstellung eines Bedarfs deckenden Speisenplanes.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Beurteilung der Mitarbeit im praktischen Teil der Übungen
Seminararbeit (Speisenplan und Rezepte erstellt und optimiert für eine bestimmte Person / Personengruppe)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die Grundlagen der Nährstoffberechnung beherrschen und den Nährstoffbedarf einer definierten Personengruppe mit einer Nährstoffdatenbank ermitteln können. Einen praktisch durchführbaren Speisenplan aus den Referenzwerten ableiten können. Ein Kochrezept entwickeln können. Speisen zubereiten und ihren ernährungsphysiologischen Wert erkennen können.

Prüfungsstoff

Vortrag: Theoretische Grundlagen
Praktische Übungen am PC
Praktische Übungen in der Lehrküche
Erarbeitung von Lehrinhalten durch Selbstarbeit (Speisenplan)

Literatur

DACH Rferenzwerte für die Nährstoffzufuhr, DGE, ÖGE, SGE, SVE, Frankfurt (2008)

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Sa 02.04.2022 00:27