330054 VO+SE Vertiefung epidemiologischer Methoden (2017W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Lehrveranstaltung für Master- und Doktoratsstudierende
Im Falle einer VERHINDERUNG an der Teilnahme ist eine ABMELDUNG innerhalb der Abmeldefrist UNBEDINGT ERFORDERLICH, da bei Abbruch und unentschuldigtem Fernbleiben eine negative Bewertung erfolgt.
Abmeldungen außerhalb dieser Frist können nur mit Nachweis eines triftigen Grundes (z.B. Erkrankung) erfolgen.
Im Falle einer VERHINDERUNG an der Teilnahme ist eine ABMELDUNG innerhalb der Abmeldefrist UNBEDINGT ERFORDERLICH, da bei Abbruch und unentschuldigtem Fernbleiben eine negative Bewertung erfolgt.
Abmeldungen außerhalb dieser Frist können nur mit Nachweis eines triftigen Grundes (z.B. Erkrankung) erfolgen.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 18.09.2017 08:00 bis Mi 27.09.2017 12:00
- Abmeldung bis Mo 01.01.2018 12:00
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 08.01. 14:00 - 17:00 Friedrich Becke Seminarraum 2C315 3.OG UZA II
- Dienstag 09.01. 14:00 - 16:30 UZA2 Hörsaal 4 (Raum 2Z221) 2.OG
- Mittwoch 10.01. 14:00 - 17:00 Seminarraum 2E560 Ernährungswissenschaften UZA II
- Donnerstag 11.01. 14:00 - 17:00 Seminarraum 2E562 Ernährungswissenschaften UZA II
- Freitag 12.01. 14:00 - 17:00 Seminarraum 2E562 Ernährungswissenschaften UZA II
- Montag 15.01. 14:00 - 17:00 Seminarraum 2E562 Ernährungswissenschaften UZA II
- Dienstag 16.01. 13:15 - 16:30 UZA2 Hörsaal 4 (Raum 2Z221) 2.OG
- Mittwoch 17.01. 14:00 - 17:00 Seminarraum 2E560 Ernährungswissenschaften UZA II
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Epidemiologische Methoden werden immer wichtiger, um die Bedeutung von Ernährungsfaktoren (z.B. Nährstoffaufnahme, Nahrungszusammensetzung, Ernährungsmuster) bei der Entwicklung pathologischer Veränderungen und der Entstehung von Krankheiten aufzudecken. Evidenz und Allgemeingültigkeit der Ergebnisse hängen von Typ und Qualität der angewandten Studien ab. Für das Konzept einer evídenzbasierten Ernährungsforschung genießen experimentelle Studien und Metaanalysen die höchste Wertschätzung. Auf diese Studienformen wird im Kurs ausführlich eingegangen. Besprochen und diskutiert werden (1) Voraussetzungen und Erfordernisse, (2) Studiendesign, (3) Methoden der Rekrutierung, (4) Datengewinnung aus Auswertung, (5) Kontrolle systematischer Fehler, (6) Ergebnisinterpretation. Dies wird an aktuellen Ernährungsstudien unter aktiver Mitwirkung der Studierenden demonstriert. Die präsentierten praktischen Beispiele ergänzen und vertiefen außerdem den in der Vorlesung "Grundlagen der Ernährungsepidemiologie" behandelten Stoff.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
- Präsentation einer aktuell publizierten ernährungsepidemologischen Studie
- 2 schriftliche Tests während des Kurses
- Schriftlicher Multiple-Choice-Test nach dem Kurs
- 2 schriftliche Tests während des Kurses
- Schriftlicher Multiple-Choice-Test nach dem Kurs
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Gesamtnote setzt sich aus folgenden Einzelleistungen zusammen: Präsentation (30 %), Multiple-Choice-Test (40 %), Testate innerhalb des Kurses (30 %). Sie wird gemäß dem Österreichischen Schulnotensystem vergeben (Anteil bezogen auf die maximale Punktzahl entspricht mindestens der Note: < 50 %: 5 (nicht bestanden), >= 50 %: 4, >= 63 %: 3, >= 75 %: 2, >= 87 %: 1).
Prüfungsstoff
- Inhalt des Kurses
- Qualität der Präsentation
- Qualität der Präsentation
Literatur
wird Ende November auf die Moodle-Seite gestellt
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Sa 02.04.2022 00:27