330059 VO Klinische Ernährung (2008W)
Labels
jeweils Montag 16.30-18.30
Beginn Mo 06.10.2008, HS 5
UZA II 1090 Althanstrasße 14
Beginn Mo 06.10.2008, HS 5
UZA II 1090 Althanstrasße 14
Details
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Schwerpunkt der Vorlesung sind ernährungstherapeutische Maßnahmen für häufige oder bedeutende Erkrankungen, wobei einleitend jeweils epidemiologische Daten, pathophysiologische Mechanismen und andere therapeutische Möglichkeiten vorgestellt werden. Inhalte der Einführungsvorlesung sind die Definition wesentlicher medizinischer Begriffe sowie ein kurzer Überblick zur Methodik klinischer Forschung;Behandelte Erkrankungen: Adipositas; Hyperlipidämie; Hypertonie; Diabetes mellitus und metabolisches Syndrom; Gicht; Atherosklerose und Folgeerkrankungen: Sekundärprophylaxe mit Ernährung; Gastroenterologische Erkrankungen: Gastritis, GERD (gastroösophageale Refluxerkrankung), Laktose-/Fruktoseintoleranz, Zöliakie, chronisch entzündliche Darmerkrankungen, Reizdarmsyndrom; Lebererkrankungen, Cholelithiasis; Nierenerkrankungen/Urologie: chron. Niereninsuffizienz, Urolithiasis; einzelne Krankheitsbilder aus den Bereichen: Skelettsystem (Osteoporose, rheumat. Arthritis) und Neurologie (Epilepsie, Multiple Sklerose); Krebs; Malnutrition; Künstliche Ernährung: Trinknahrung/orale Supplementierung, enterale Ernährung, parenterale Ernährung; Diverses: Interaktion Ernährung - Medikamente, Probiotika, Immunonutrition
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Vorlesungsunterlagen und Literaturempfehlungen werden ins Internet gestellt.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Fr 31.08.2018 08:57