Universität Wien

330074 VO Wasser- und Lebensmittelqualität (2016W)

LV für Masterstudium: Voraussetzung Zulassung zum Masterstudium
Eine positiv absolvierte Prüfung zu dieser LV ist Vorausssetzung zur Teilnahme an den Übungen zur Wasser- und Lebensmittelhygiene

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine


LV-Termine:

Vorbesprechung :

Mo 03.10.2016, 09:00 - 12:00 Uhr, SE 562, UZA II

Di 04.10.2016, 09:00 - 12:00 Uhr, SE 562, UZA II

Mi 05.10.2016, 09:00 - 12:00 Uhr, SE 562, UZA II

Mo 10.10.2016, 09:00 - 12:00 Uhr, SE 562, UZA II

Di 11.10.2016, 09:00 - 12:00 Uhr, SE 562, UZA II

Mi 12.10.2016, 09:00 - 12:00 Uhr, SE 562, UZA II

Mo 17.10.2016, 09:00 - 12:00 Uhr, SE 562, UZA II

Di 18.10.2016, 09:00 - 12:00 Uhr, SE 562, UZA II

Mi 19.10.2016, 09:00 - 12:00 Uhr, SE 562, UZA II


Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Einleitend werden die wichtigsten durch Wasser und Lebensmittel übertragbaren Erkrankungen besprochen. Die Nachweismethoden und die Funktion von Indikatorbakterien in der Wasser-, und Lebensmittelhygiene werden durchgenommen.
Wasserhygiene Indikatorbakterien; Wasserdesinfektion; Chemische Inhaltsstoffe im Wasser; Nitrat-/Nitrit- Problematik und ihre toxikologische Bedeutung; Organische Schadstoffe; Aufbereitung von Trinkwasser; Trinkwasseruntersuchung; Wasser im pharmazeutischen Betrieb; Wasseraufbereitung im Krankenhaus; Medizinalbäder aus hygienischer Sicht; Hygiene und Sauna;
Lebensmittelhygiene; Gesundheitsgefährdung durch Lebensmittel; Ernährung; Hygienemaßnahmen in Küchen; HACCP Konzept; Betriebshygienische Untersuchungen (Hände, Arbeitsplätze,); Milchküche; Haushaltshygiene;

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Schriftliche Prüfung,

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Keine Voraussetzung
Punkte System

Prüfungsstoff

Power Point, Kurzfilme

Literatur

Skriptum

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Sa 02.04.2022 00:27