330080 SE Ernährungswissenschaftliche Vortragsreihe (2017W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Detailprogramm finden sie auf moodle.Programm:
11.10.2017 Prof. Dr. Ina Bergheim Einführung für Studenten15.11.2017 Dr. Christina Holzapfel, TU München, Deutschland "Genetics of body weight and its use for clinical practice: The way to personalised nutrition!"22.11.2017 PD Dr. Claudia Angele, PH Weingarten, Deutschland Lernen im Lernfeld Ernährung: didaktische Herausforderungen und Implikationen.6.12.2017 Prof. Dr. Lars-Oliver Klotz, FSU Jena, Deutschlanf "Redox regulation of insulin signaling - focusing on FOXO transcription factors"13.12.2017 Prof. Dr. Wim Wätjen, MLU Halle, Deutschland "Health benefits of phytochemicals? Results of cell culture experiments and Caenorhabditis elegans."17.01.2018 Prof. Dr. Christophe Matthys, KU Leuven, Belgien "Bariatric surgery is a solution but are we not creating a new health problem?"24.01.2018 Prof. Dr. Nanette Ströbele Benschop, Universität Hohenheim, Deutschland "Nutritional Psychology- an Overview"Im Rahmen der LV können sie die Vortragenden zwischen 15:30 und 16:15 im Rahmen von "Meet the Expert" kennenlernen und mit diesen diskutieren.Abmeldungen außerhalb dieser Frist können nur mit Zustimmung des LV-Leiters erfolgen.Im Falle einer VERHINDERUNG an der Teilnahme ist eine ABMELDUNG innerhalb der Abmeldefrist UNBEDINGT ERFORDERLICH, da bei unentschuldigtem Fernbleiben eine negative Bewertung erfolgt.
11.10.2017 Prof. Dr. Ina Bergheim Einführung für Studenten15.11.2017 Dr. Christina Holzapfel, TU München, Deutschland "Genetics of body weight and its use for clinical practice: The way to personalised nutrition!"22.11.2017 PD Dr. Claudia Angele, PH Weingarten, Deutschland Lernen im Lernfeld Ernährung: didaktische Herausforderungen und Implikationen.6.12.2017 Prof. Dr. Lars-Oliver Klotz, FSU Jena, Deutschlanf "Redox regulation of insulin signaling - focusing on FOXO transcription factors"13.12.2017 Prof. Dr. Wim Wätjen, MLU Halle, Deutschland "Health benefits of phytochemicals? Results of cell culture experiments and Caenorhabditis elegans."17.01.2018 Prof. Dr. Christophe Matthys, KU Leuven, Belgien "Bariatric surgery is a solution but are we not creating a new health problem?"24.01.2018 Prof. Dr. Nanette Ströbele Benschop, Universität Hohenheim, Deutschland "Nutritional Psychology- an Overview"Im Rahmen der LV können sie die Vortragenden zwischen 15:30 und 16:15 im Rahmen von "Meet the Expert" kennenlernen und mit diesen diskutieren.Abmeldungen außerhalb dieser Frist können nur mit Zustimmung des LV-Leiters erfolgen.Im Falle einer VERHINDERUNG an der Teilnahme ist eine ABMELDUNG innerhalb der Abmeldefrist UNBEDINGT ERFORDERLICH, da bei unentschuldigtem Fernbleiben eine negative Bewertung erfolgt.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 18.09.2017 08:00 bis Mi 11.10.2017 12:00
- Abmeldung bis Mi 11.10.2017 12:00
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 11.10. 16:45 - 18:15 UZA2 Hörsaal 4 (Raum 2Z221) 2.OG
- Mittwoch 15.11. 16:45 - 18:15 UZA2 Hörsaal 4 (Raum 2Z221) 2.OG
- Mittwoch 22.11. 16:45 - 18:15 UZA2 Hörsaal 4 (Raum 2Z221) 2.OG
- Mittwoch 06.12. 16:45 - 18:15 UZA2 Hörsaal 4 (Raum 2Z221) 2.OG
- Mittwoch 13.12. 16:45 - 18:15 UZA2 Hörsaal 4 (Raum 2Z221) 2.OG
- Mittwoch 17.01. 16:45 - 18:15 UZA2 Hörsaal 4 (Raum 2Z221) 2.OG
- Mittwoch 24.01. 16:45 - 18:15 UZA2 Hörsaal 4 (Raum 2Z221) 2.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Im Rahmen der Veranstaltung erhalten die Studierenden die Möglichkeit ExpertInnen aus verschiedenen Bereichen der Ernährungsforschung persönlich kennenzulernen und mit ihnen aktuelle Fragen aus verschiedenen Bereichen der Ernährungsforschung aber auch dem Studium der Ernährungswissenschaft zu diskutieren.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Regelmäßige, aktive Teilnahme an den Vorträgen sowie an mindestens zwei frei wählbaren Terminen „Meet the Expert“.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Teilnahme an allen Vorträgen (kein Fehltermin bei den Vorträgen) und
Teilnahme an mindestens zwei frei wählbaren Terminen „Meet the Expert“
Teilnahme an mindestens zwei frei wählbaren Terminen „Meet the Expert“
Prüfungsstoff
Inhalte der Lehrveranstaltung
Literatur
Ggf. Präsentationen der Vortragenden
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Sa 02.04.2022 00:27