Universität Wien

330086 SE Chromatographie in der qualitativen und quantitativen Bioanalytik - Schwerpunkt HPLC (2011W)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Vorbesprechung: 03.11.2011 16.30 bis 17.30 Uhr im SE 509 UZA II

Weitere Termine geblockt, n.Ü. im November/Dezember

Das SE findet im AKH, Universitätsklinik für Nuklearmedizin, Leitstelle 3L, Bibliothek bzw. Labor statt.

Lehrveranstaltung für Master- Diplom- und Doktoratsstudium

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 10 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 03.11. 16:30 - 17:30 (Seminarraum 2D509 Ernährungswissenschaften UZA II)

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

1. Allgemeine Einführung in die Chromatographie (Trennprinzipien, verwendete Phasen, Kenngrößen, Verfahren, Detektoren)

2. Kennenlernen von unterschiedlichen Chromatographie-Verfahren (Dünnschichtchromatographie, Flüssigkeitschromatographie, Gaschromatographie)

3. Schwerpunkt HPLC (High pressure liquid Chromatography)
-Stationäre / mobile Phase
-Trennsäule (Prinzip, Funktion)
-UV / VIS, Fluoreszenz Detektion
-Pumpe (isokratisch, Gradienten)
-Probengeber (Injektor, Autosampler)
-Auswertung der Daten
-Interpretation der Daten
-Erstellen eines Trennassays
-Fehlersuche

4. Praktische Demonstrationen an Geräten

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Sa 02.04.2022 00:27