330087 VO+SE Umweltschutz und Ziele und Wege des Lobbyismus für eine gesunde Umwelt (2013W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
LEHRVERANSTALTUNGS-TERMINE
Mi 02.10.2013, 17:00-20:00 Uhr - Ort: HS 4 (UZA 2)
Mi 16.10.2013, 17:00-20:00 Uhr - Ort: HS 4 (UZA 2)
Mi 30.10.2013, 17:00-20:00 Uhr - Ort: HS 4 (UZA 2)
Mi 13.11.2013, 18:00-20:00 Uhr - Ort: HS 4 (UZA 2)
Mi 27.11.2013, 17:00-20:00 Uhr - Ort: HS 5 (UZA 2)
Mi 11.12.2013, 17:00-20:00 Uhr - Ort: HS 5 (UZA 2)
Mi 08.01.2014, 17:00-20:00 Uhr - Ort: HS 4 (UZA 2)
Mi 22.01.2014, 17:00-20:00 Uhr - Ort: HS 4 (UZA 2)PRÜFUNGSTERMINE:Mi 29.01.2014, 17:00-18:30 Uhr, HS 7 (UZAII)
Mi 26.02.2014, 17:00-18:30 Uhr, HS 7 (UZAII)LV für Masterstudium: Voraussetzung Zulassung zum Masterstudium Im Falle einer Verhinderung an der Teilnahme ist eine Abmeldung innerhalb der Abmeldefrist unbedingt erforderlich, da bei unentschuldigtem Fernbleiben eine negative Bewertung erfolgt.
Mi 02.10.2013, 17:00-20:00 Uhr - Ort: HS 4 (UZA 2)
Mi 16.10.2013, 17:00-20:00 Uhr - Ort: HS 4 (UZA 2)
Mi 30.10.2013, 17:00-20:00 Uhr - Ort: HS 4 (UZA 2)
Mi 13.11.2013, 18:00-20:00 Uhr - Ort: HS 4 (UZA 2)
Mi 27.11.2013, 17:00-20:00 Uhr - Ort: HS 5 (UZA 2)
Mi 11.12.2013, 17:00-20:00 Uhr - Ort: HS 5 (UZA 2)
Mi 08.01.2014, 17:00-20:00 Uhr - Ort: HS 4 (UZA 2)
Mi 22.01.2014, 17:00-20:00 Uhr - Ort: HS 4 (UZA 2)PRÜFUNGSTERMINE:Mi 29.01.2014, 17:00-18:30 Uhr, HS 7 (UZAII)
Mi 26.02.2014, 17:00-18:30 Uhr, HS 7 (UZAII)LV für Masterstudium: Voraussetzung Zulassung zum Masterstudium Im Falle einer Verhinderung an der Teilnahme ist eine Abmeldung innerhalb der Abmeldefrist unbedingt erforderlich, da bei unentschuldigtem Fernbleiben eine negative Bewertung erfolgt.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 16.09.2013 09:00 bis Do 26.09.2013 12:00
- Abmeldung bis Do 26.09.2013 12:00
Details
max. 60 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Lehrveranstaltung führt die Studierenden in die Zusammenhänge zwischen Umwelt- und Gesundheitsschutz auf nationaler und internationaler (Schwerpunkt EU) Ebene ein. Praxisbeispiele aus dem Umwelt des Umweltbundesamtes werden präsentiert und diskutiert. Wege des Lobbyismus für eine Berücksichtigung des Umweltschutzes werden aufgezeigt.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mündliche oder schriftliche Prüfung
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Kenntnis von Praxisbeispielen aus dem Umwelt- und Gesundheitsschutz mit Lebensmittelrelevanz. Grundkenntnis der rechtlichen Grundlagen des Umweltschutzes in Österreich und der europäischen Union. Verständnis für die Praxis des Umweltschutzes bei Behörden, Industrie, Wissenschaft und NGOs.
Prüfungsstoff
Präsentation und Diskussion von Fallbeispielen. Interaktives Erkennen von Zusammenhängen zwischen Umwelt- und Gesundheitsschutz
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:44