Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
330088 VO Physiologie des Menschen (2007W)
Labels
Erstmals am 05. Okt. 2007, jeweils Fr. 09:00-13:00Am 19.10. nur bis 11:30HS 8, Department f. Ernährungswissenschaft, UZA II, Althanstrasse 14, 1090 WienTeil des Modul_1 (STEP) im Bakkalaureat Ernährungswissenschaften
Details
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Fr 31.08.2018 08:57
Physiologie der Niere - Regulation des Salz- und Wasserhaushaltes
Atmung: Funktion der Lunge, Transport der Atemgase, Regulation der Atmung
Verdauung: Funktion der einzelnen Abschnitte des Verdauungstraktes, Regulation der Produktion von Verdauungssekreten
Stoffwechsel: Metabolismus der Nahrungsbestandteile, Regulation des Stoffwechsels, Regulation der Nahrungsaufnahme
Hormone: Hormonproduktion, Regulation der Hormonfreisetzung, Hormonwirkungen
Physiologie erregbarer Zellen: Reizleitung im Nervensystem, Erregung von Muskelzellen, Muskelkontraktion
Herz: Funktion, Erregungsentstehung und -ausbreitung, Kontraktion, Regulation der Herzleistung
Gefäßsystem und Kreislauf: Funktion des Gefäßsystems, Organisation des Kreislaufs, Regulation der Durchblutung und des Blutdrucks
Blut: Zusammensetzung, Abwehrfunktionen, Blutstillung und WundheilungLiteratur:
Löffler, Petrides: Biochemie und Pathobiochemie
Thews, Mutschler, Vaupel: Anatomie, Physiologie, Pathophysiologie des Menschen
Klinke, Silbernagl: Lehrbuch der Physiologie
Ganong: Review of Medical Physiology