Universität Wien

330093 VO+SE Spezielle Unterrichtslehre (2013S)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Die Vorbesprechung ist verpflichtend.

Da die Lehrveranstaltung eine Kombination aus VO und SE ist, sind einige Termine verpflichtend. Diese werden bei der Vorbesprechung bekannt gegeben.

VORBESPRECHUNG

Di 05.03.2013, 10:30-13:00 Uhr - Ort: SE 509 (UZA 2)

LEHRVERANSTALTUNGS-TERMINE

Di 05.03.2013, 10:30-13:00 Uhr - Ort: SE 509 (UZA 2)

Di 12.03.2013, 10:30-13:00 Uhr - Ort: SE 509 (UZA 2)

Di 19.03.2013, 10.30 - 13.00 Uhr - Ort: SE 509 (UZA 2)

Di 09.04.2013, 10:30-13:00 Uhr - Ort: SE 562 (UZA 2)

Di 16.04.2013, 10:30-13:00 Uhr - Ort: SE 560 (UZA 2)

Di 07.05.2013, 10:30-13:00 Uhr - Ort: SE 509 (UZA 2)

Di 14.05.2013, 10:30-13:00 Uhr - Ort: SE 509 (UZA 2)

Di 28.05.2013, 10:30-13:00 Uhr - Ort: SE 509 (UZA 2)

Di 04.06.2013, 10:30-13:00 Uhr - Ort: SE 560 (UZA 2)

Di 11.06.2013, 10:30-13:00 Uhr - Ort: SE 509 (UZA 2)

Di 25.06.2013, 10:30-13:00 Uhr - Ort: SE 509 (UZA 2)

weitere Prüfung am:
27.08.2013
09.30-11.00 SE 2F 546

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine

Zur Zeit sind keine Termine bekannt.

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

- Funktionen des Lehrers: Erziehungsauftrag, Wissensvermittlungsauftrag

- Aufgabenbereiche und Bildungsbereiche der Schule

- Allgemeine Bildungsziele im Ernährungslehre-Unterricht

- Didaktische Grundsätze der Ernährungsbildung

- Die Handlungsfelder der Ernährungspädagogik:

o Planung und Gestaltung von Lebenswelten im Zusammenhang mit Essen und Ernährung

o Planung und Gestaltung von Lehr- und Lernarrangements sowie von Lehr- und Lernkompetenzen zur Vermittlung ernährungsrelevanter Kompetenzen

- Referenzrahmen für die Ernährungs- und Verbraucherbildung in Österreich

- Bildungsstandards, Kompetenzmodelle;Health Literacy;

- Die Ernährungs- und Verbraucherbildung als naturwissenschaftliches, kulturelles, wirtschaftliches, technisches und gesellschaftswissenschaftliches Phänomen

- Kern- und Erweiterungsbereiche

- Fachspezifische Unterrichtsmethoden - Methodentraining

- Fächerverbindender und fächerübergreifender Unterricht

- Gender-Teaching

- Schul- und Unterrichtsplanung, Jahresplanung

- Leistungsfeststellung und Leistungsbeurteilungskriterien

- Behandlung aktueller Themen

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Schriftliche Prüfung

Referat

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Es soll ein grundsätzliches Rüstzeug für das fachspezifische Methodentraining im Ernährungslehre-Unterricht vermittelt werden und eine vertiefende Auseinandersetzung mit Fragen der eigenen Unterrichtstätigkeit im Lernbereich Ernährung erreicht werden.

Prüfungsstoff

Vortrag

Diskussion

Referat

Literatur

Heindl Ines: Studienbuch Ernährungsbildung. Ein europäisches Konzept zur schulischen Gesundheitsförderung. Verlag Julius Klinkhardt, Bad Heilbrunn, 2003.

Buchner Ursula, Kernbichler Gerda, Leitner Gabriela: Methodische Leckerbissen. Beiträge zur Didaktik der Ernährungsbildung. Studien Verlag. Schulheft 141/2011, Innsbruck, 2011.

Buchner Ursula: Ernährungspädagogik: ein Update. In: Ernährung aktuell 2/2011, S. 13-15.

Buchner Ursula: Auf einen Blick: Ernährung und Haushalt. Beiträge zur Fachdidaktik. VNS. Wien, 2002.

Buchner Ursual: Ernährung in Erziehung und Unterricht. In: Schuh, M., Seifert, J., Sertl, M: Mahlzeit? Es ist angerichtet. Schulheft 107, Studienverlag, Wien, S. 120-142, 2002.

Hesseker Helmut (Hrsg.): Neue Aspekte der Ernährungsbildung. Umschau Zeitschriftenverlag, Frankfurt, 2005.

Fregebank, B.: Ernährung in Systemzusammenhängen. Ein Lehrbuch zur Multiperspektivität und Mehrdimensionalität der Ernährung. Schneider Verlag, Hohengehren, 2001.

Reform der Ernährungs- und Verbraucherbildung in Schulen (Deutschland): www.evb-online.de

www.europeanfoodframework.eu/

Ernährungs- und Verbraucherbildung in Österreich: imst.uni-klu.ac.at/programme_prinzipien/rn_tn/thema/ernaehrung/berichte/Dokumentation_EVA2008.pdf

Grundsatzerlass Gesundheitserziehung: www.bmukk.gv.at/medienpool/902/gesunderl.pdf

Brunner, K-M, Schönberger, GU: Nachhaltigkeit und Ernährung: Produktion, Handel, Konsum. Campus, Frankfurt a.M., 2005.

Heindl, I: Gesundheitswissenschaftliche Fundierung der Ernährungsbildung im Forschungsprojekt REVIS. Paderborner Schriften zur Ernährungs- und Verbraucherbildung 6, 2005.

Heindl, I: Ernährung, Gesundheit und institutionelle Verantwortung. Eine Bildungsoffensive. Ernährungs-Umschau 51, Heft 6, 2004, S. 224-230.

Heseker, H: Reform der Ernährungs- und Verbraucherbildung in Schulen 2003-2005. Schlussbericht. Paderborn: Universität Paderborn, 2005.

Lohse, H: Zur Entwicklung von Denk- und Handlungsstrukturen für die Lösung von Problemen im Hauswirtschaftsunterricht. Haushalt und Bildung, Heft 03, S. 150-156.

Max-Plank-Institut für Bildungsforschung. http://www.mpib-berlin.mpg.de/de (abgerufen am 15.10.2011).

Methfessel, B: Fachwissenschaftliche Konzeption: Sozikulturelle Grundlagen der Ernährungsbildung. Paderborner Schriften zur Ernährungs- und Verbraucherbildung 7.

Pfeifer, P: Was heißt naturwissenschaftliches Arbeiten? Naturwissenschaften im Unterricht. Chemie. Naturwissenschaftliches Arbeiten. Ausgabe 4/2003, 14. Jg., Heft 76/77, 2003.

REVIS, Reform der Ernährungs- und Verbraucherbildung in Schulen, Glossar. www.evb-online.de (abgerufen am 15.10.2011).

Rose, L: Überfressene Kinder. Nachdenklichkeiten zur Ernährungs- und Gesundheitserziehung. Neue Praxis. Zeitschrift für Sozialarbeit, Sozialpädagogik und Sozialpolitik. Heft 01, S. 19-34. 2005.

Scharinger, C: Kann Gesundheitsförderung Schule machen? BM für Gesundheit und Konsumentenschutz, Sektion II, Wien, 1996.

Schlegel-Mathies, K: Verbraucherbildung im Forschungsprojekt REVIS: Grundlagen. Paderborner Schriften zur Ernährungs- und Verbraucherbildung 2, 2004. www.evb-online.de/.../02_2004-Verbraucherbildung_REVIS.pdf (abgerufen am 15.10.2011).

Storch, R: Wie kommen wir auf den Geschmack? Praxis und Handlungskompetenz. In Methfessel, B: Esen lehren, Essen lernen. Beiträge zur Diskussion und Praxis der Ernährungsbildung, Schneider, Hohengehren, S. 133-148, 2002.

Zimmer, R: Handbuch der Sinneswahrnehmung. Grundlagen einer ganzheitlichen Erziehung. Herder Verlag, Freiburg, 2002.

Trends in Bildung international. http://www.dipf.de/de/publikationen/trends-in-bildung-international-tibi (abgerufen am 15.10.2011).

www.imst.ac.at (Innovationen machen Schule)


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

LA-HE 266

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:44