Universität Wien

330096 UE Übungen zur Ermittlung des Ernährungsstatus (2008W)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

13.01.2009: 28.01.2009
13.01.2009: 13.00-18.00 Uhr
14.01.-16.01.2009: 14.00-18.00 Uhr
19.01.2009: 14.00-18.00 Uhr
26.01.-28.01.2009: 14.00-18.00 Uhr
SE 509, UZA II, Dept. f. Ernährungswissenschaft,
Althanstr. 14, 1090 Wien

Details

max. 32 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine

Zur Zeit sind keine Termine bekannt.

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

1. Fragebogenkonstruktion
2. Wiegeprotokoll
3. Food-frequency questionnaire (FFQ)
4. Accelerometer (Actigraph GT1M)
5. Physical Activity Frequency Questionnaire (PAFQ)
6. Dateneingabe
- Ergebnisse aus Fragebogen (in SPSS)
- Ergebnisse aus WP (in Nährwertdatenbank)
7. Rezeptkalkulation zur Nährwertberechnung
8. Intervention (Public Health).

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Selbstständige Planung, Durchführung und Auswertung empirischer Studien zu spezifischen ernährungsepidemiologischen Fragestellungen.

Prüfungsstoff

Kurzer Theorieteil zu den einzelnen Methoden
5 Gruppen für praktischen Teil (Datenerfassung + Auswertung)
1. Wiegeprotokoll (3 Pax)
2. FFQ (3 Pax)
3. Accelerometrie (3 Pax)
4. Intervention (5 Pax)
5. PAFQ (3 Pax)
Alle:
1. Frabo-Konstruktion, Dateneingabe, Rezeptkalk.
2. Präsentation der Gruppenarbeit.

Literatur

Principles of Nutritional Assessment, Gibson, 2005, Oxford University Press
Nutritional Epidemiology, Willett, 1998, Oxford University Press
Design Concepts in Nutritional Epidemiology, Margetts & Nelson, 1997, Oxford University Press
Ernährungsepidemiologie, Oltersdorf, 1995, Ulmer
Vom Umgang mit Zahlen und Daten, Schneider, 1997, Umschau Zeitschriftenverlag
Statistik verstehen, Zöfel, 2000, Addison-Wesley.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Fr 31.08.2018 08:57