Universität Wien

330101 SE Ernährungs- und Gesundheitspolitik (2009S)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Zusammenfassung

1 Wolf-Spitzer
2 Wolf-Spitzer

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
An/Abmeldeinformationen sind bei der jeweiligen Gruppe verfügbar.

Gruppen

Gruppe 1

Vorbesprechung für Gruppe 1 und 2 gemeinsam Mi 04.03.2008

Anwesenheit bei der Vorbesprechung ist erforderlich. Gruppeneinteilung für die Seminararbeit erfolgt in der Vorbesprechung. Bei Punktegleichheit werden Studierende bevorzugt, die das Seminar im Rahmen ihres Schwerpunkts absolvieren müssen.

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 04.03. 16:00 - 17:30 UZA2 Hörsaal 7 (Raum 2Z210) 2.OG
  • Mittwoch 18.03. 16:00 - 17:30 (Seminarraum 2D509 Ernährungswissenschaften UZA II)
  • Mittwoch 25.03. 16:00 - 17:30 (Seminarraum 2D509 Ernährungswissenschaften UZA II)
  • Mittwoch 01.04. 16:00 - 17:30 (Seminarraum 2D509 Ernährungswissenschaften UZA II)
  • Freitag 03.04. 16:00 - 17:30 (Seminarraum 2D509 Ernährungswissenschaften UZA II)
  • Mittwoch 22.04. 16:00 - 17:30 (Seminarraum 2D509 Ernährungswissenschaften UZA II)
  • Mittwoch 29.04. 16:00 - 17:30 (Seminarraum 2D509 Ernährungswissenschaften UZA II)
  • Mittwoch 20.05. 16:00 - 17:30 (Seminarraum 2D509 Ernährungswissenschaften UZA II)
  • Mittwoch 27.05. 16:00 - 17:30 (Seminarraum 2D509 Ernährungswissenschaften UZA II)

Gruppe 2

Vorbesprechung für Gruppe 1 und 2 gemeinsam Mi 04.03.2008, 16:00-17:30 Uhr, HS 7 UZA II, 1090 Wien, Althanstraße 14

Anwesenheit bei der Vorbesprechung ist erforderlich. Gruppeneinteilung für die Seminararbeit erfolgt in der Vorbesprechung. Bei Punktegleichheit werden Studierende bevorzugt, die das Seminar im Rahmen ihres Schwerpunkts absolvieren müssen.

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 18.03. 17:30 - 19:00 (Seminarraum 2D509 Ernährungswissenschaften UZA II)
  • Mittwoch 25.03. 17:30 - 19:00 (Seminarraum 2D509 Ernährungswissenschaften UZA II)
  • Mittwoch 01.04. 17:30 - 19:00 (Seminarraum 2D509 Ernährungswissenschaften UZA II)
  • Freitag 03.04. 17:30 - 19:00 (Seminarraum 2D509 Ernährungswissenschaften UZA II)
  • Mittwoch 22.04. 17:30 - 19:00 (Seminarraum 2D509 Ernährungswissenschaften UZA II)
  • Mittwoch 29.04. 17:30 - 19:00 (Seminarraum 2D509 Ernährungswissenschaften UZA II)
  • Mittwoch 20.05. 17:30 - 19:00 (Seminarraum 2D509 Ernährungswissenschaften UZA II)
  • Mittwoch 27.05. 17:30 - 19:00 (Seminarraum 2D509 Ernährungswissenschaften UZA II)

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Theorie: Grundzüge der Politik und Gesundheitspolitik, Berufspolitik, internationale und nationale Gesundheitsziele, Einführung in Projektplanung und Methoden des Projektmanagements
Praxis: Planung und Umsetzung von Projekten im Bereich Ernährung und Gesundheit

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Projektarbeit, Mitarbeit (Anwesenheit ist Grundvoraussetzung)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Theoretische Einführung in die Thematik Politik, Verwaltung und Berufspolitik (Österreich / EU), Vermittlung von Fähigkeiten im Bereich des Projektmanagements, Durchführung von Umfeld- und Stakeholder-Analysen, selbständige und strukturierte Planung von Projekten im Ernährungs- und Gesundheitsbereich

Prüfungsstoff

Vorträge und Diskussion, Fallbeispiele, Modellprojekte, Methoden des Projektmanagements, Umfeldanalyse, Stakeholder-Analyse, theoretische Modelle in der Gesundheitsförderung, Projektarbeit, Exkursion

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Sa 02.04.2022 00:27