Universität Wien

330107 VO Allgemeine und anorganische Chemie (2017W)

Teil der STEOP im Bachelor EW Version 2013

ACHTUNG:
Die Vorlesung wird in Zusammenhang mit 330106 -Anwendung chemischen Rechnens gehalten. Die VOs 330107 und 330106 werden durch eine Fachprüfung beurteilt.
Zu dieser Vorlesung können Prüfungen nur im Rahmen einer
33-0180 STEOP: Modulprüfung M2 Grundlagen der Chemie, 10 ECTS (Bach 2013) Fachprüfung " (gemäß dem Curriculum Bachelor Ernährungswissenschaften Version 2013 ) absolviert werden.

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine

LV Termine:

MO 09.10.2017 09.45-11.15 Hörsaal 7 und HS 8 UZA II

DO 12.10 2017 von 14:00-15:30 Uhr HS 1 (Carl Auer von Welsbach HS), Chemisches Institut

Mo 16.10.2017 11:15 - 12:45 HS1, Carl Auerwelsbach HS, Währingserstr, Institut für Chemie

DO 19.10 2017 von 14:00-15:30 Uhr HS 1 (Carl Auer von Welsbach HS) , Chemisches Institut

MO 23.10.2017 09.45-11.15 UZA2 Hörsaal 7 und Hörsaal 8

MO 30.10.2017 09.45-11.15 UZA2 Hörsaal 7 und Hörsaal 8

DO 09.11 2017 von 14:00-15:30 Uhr HS 1 (Carl Auer von Welsbach HS) , Chemisches Institut

MO 06.11.2017 11:15 - 12:45 Uhr im HS 1, Carl Auer Welsbach HS, Währingerstr. Institut f. Chemie

MO 13.11.2017 09.45-11.15 UZA2 Hörsaal 7 und Hörsaal 8

DO 16.11 2017 von 14:00-15:30 Uhr HS 1 (Carl Auer von Welsbach HS) , Chemisches Institut

MO 20.11.2017 09.45-11.15 UZA2 Hörsaal 7 und Hörsaal 8

DO 23.11 2017 von 14:00-15:30 Uhr HS 1 (Carl Auer von Welsbach HS) , Chemisches Institut

MO 27.11.2017 11:15 - 12:45 Uhr im HS 1, Carl Auer Welsbach HS ,
Währingerstrasse, Chemisches Institut

DO 30.11 2017 von 14:00-15:30 Uhr HS 1 (Carl Auer von Welsbach HS) ,

MO 04.12.2017 09.45-11.15 UZA2 Hörsaal 7 und Hörsaal 8

DO 07.12 2017 von 14:00-15:30 Uhr HS 1 (Carl Auer von Welsbach HS) , Chemisches Institut

MO 11.12.2017 09.45-11.15 UZA2 Hörsaal 7 und Hörsaal 8

DO 14.12 2017 von 14:00-15:30 Uhr HS 1 (Carl Auer von Welsbach HS) , Chemisches Institut

MO 18.12.2017 15.00-16.30 UZA2 Hörsaal 7 und Hörsaal 8


Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Studierenden kennen die wichtigsten Basiskonzepte der Chemie. Sie erwerben grundlegende Kenntnisse der Chemie ausgewählter Hauptgruppenelemente des Periodensystems der Elemente, der Arten chemischer Bindung sowie des Zusammenhangs zwischen Formel, Struktur und Eigenschaften. Zudem erlangen die Studierenden Sicherheit in der quantitativen Anwendung chemischer Konzepte und des chemischen Rechnens. Grundkenntnisse auf folgenden Gebieten werden gewonnen : Thermochemie, Elektrochemie, Phasendiagramme, Lösungen, Reaktionskinetik und chemisches Gleichgewicht. Die Studierenden entwickeln ein grundlegendes Verständnis für die Prinzipien und Methoden in der Chemie und sind in der Lage, mit ihrem erworbenen Wissen an weiterführenden Veranstaltungen teilzunehmen.

Aufbau der Atome, Periodensystem, Namen von Elementen und Ionen, Mol Konzept, chemische Gleichungen, Stöchiometrie, chemische Reaktionen, empirische Formeln, Lösungen, Säuren-Basen, Konzentrationen, Bohr Modell, Elektronkonfigurationen von Atomen und Ionen, Ionische Bindung, Lewis Strukturen, Polarität von Bindungen, Valenzschalen-Elektronenpaar-Abstoßungsmodell (VSEPR Theory), Valenzbindungstheorie, Hybridisierung, Molekülorbitaltheorie, Reaktionsenthalpie, Thermodynamik, Aggregatszustände, Phasendiagramme, Thermodynamik von Lösungsvorgängen, Siedepunktserhöhung, Gefrierpunktserniedrigung, Osmose, Chemische Kinetik, Reaktionsmechanismen, Reaktionsordnung, Reaktionsgeschwindigkeit, Arrhenius, Bronsted-Lowry und Lewis Theorien von Säuren-Basen, pH-Skala, Puffer, Titrationen, Elektrochemie, Redoxreaktionen, Elektrolyse.
Powerpoint Folien sowie Rechnungsbesipiele an der Tafel werden verwendet.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

STEOP Modulprüfung (Fachprüfung) - Grundlagen der Chemie- über die Inhakte dieser Vorlesung und der VO Anwendung chemischen Rechnens.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsmodus: Single Choice:
60% werden benötigt um eine positive Note zu bekommen

Ab 90% = Sehr gut
Ab 80% = Gut
Ab 70% = Befriedigend
Ab 60% = Genügend

Prüfungsstoff

Inhalte der Vorlesungen Grundlagen der Chemie und Anwendung chemischen Rechnens.

Literatur

Chemie: Das Basiswissen der Chemie, Charles E. Mortimer, Ulrich Müller. Thieme, Stuttgart; Auflage: 10., vollständig überarbeitete Auflage. (6. Oktober 2010). ISBN-10: 3134843102 ISBN-13: 978-3134843101.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

K111

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:45