330109 VO Warenkunde II-Produktion und Qualität tierischer Lebensmittel (2023W)
Labels
VOR-ORT
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
-
Freitag
24.11.2023
13:15 - 14:45
UZA2 Hörsaal 4 (Raum 2Z221) 2.OG
UZA2 Hörsaal 5 (Raum 2Z202) 2.OG
UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
UZA2 Hörsaal 7 (Raum 2Z210) 2.OG
UZA2 Hörsaal 8 (Raum 2Z206) 2.OG -
Freitag
19.01.2024
11:30 - 13:00
UZA2 Hörsaal 5 (Raum 2Z202) 2.OG
UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
UZA2 Hörsaal 7 (Raum 2Z210) 2.OG
UZA2 Hörsaal 8 (Raum 2Z206) 2.OG -
Freitag
02.02.2024
13:15 - 14:45
Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
UZA2 Hörsaal 4 (Raum 2Z221) 2.OG
UZA2 Hörsaal 5 (Raum 2Z202) 2.OG
UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
UZA2 Hörsaal 7 (Raum 2Z210) 2.OG
UZA2 Hörsaal 8 (Raum 2Z206) 2.OG -
Freitag
23.02.2024
09:45 - 11:15
Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
UZA2 Hörsaal 4 (Raum 2Z221) 2.OG
UZA2 Hörsaal 5 (Raum 2Z202) 2.OG
UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
UZA2 Hörsaal 7 (Raum 2Z210) 2.OG
UZA2 Hörsaal 8 (Raum 2Z206) 2.OG -
Freitag
26.04.2024
11:30 - 13:00
UZA2 Hörsaal 5 (Raum 2Z202) 2.OG
UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
UZA2 Hörsaal 7 (Raum 2Z210) 2.OG -
Freitag
31.05.2024
11:30 - 13:00
UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
UZA2 Hörsaal 7 (Raum 2Z210) 2.OG
UZA2 Hörsaal 8 (Raum 2Z206) 2.OG -
Freitag
28.06.2024
08:00 - 09:30
UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
UZA2 Hörsaal 7 (Raum 2Z210) 2.OG
UZA2 Hörsaal 8 (Raum 2Z206) 2.OG -
Freitag
12.07.2024
11:30 - 13:00
UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
UZA2 Hörsaal 7 (Raum 2Z210) 2.OG
UZA2 Hörsaal 8 (Raum 2Z206) 2.OG -
Freitag
13.09.2024
11:30 - 13:00
UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
UZA2 Hörsaal 7 (Raum 2Z210) 2.OG
UZA2 Hörsaal 8 (Raum 2Z206) 2.OG -
Freitag
25.10.2024
11:30 - 13:00
UZA2 Hörsaal 7 (Raum 2Z210) 2.OG
UZA2 Hörsaal 8 (Raum 2Z206) 2.OG -
Freitag
29.11.2024
11:30 - 13:00
UZA2 Hörsaal 7 (Raum 2Z210) 2.OG
UZA2 Hörsaal 8 (Raum 2Z206) 2.OG
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 02.10. 08:00 - 11:15 UZA2 Hörsaal 4 (Raum 2Z221) 2.OG
- Montag 09.10. 08:00 - 09:30 UZA2 Hörsaal 7 (Raum 2Z210) 2.OG
- Montag 16.10. 08:00 - 11:15 UZA2 Hörsaal 4 (Raum 2Z221) 2.OG
- Montag 23.10. 08:00 - 09:30 UZA2 Hörsaal 8 (Raum 2Z206) 2.OG
- Montag 30.10. 08:00 - 09:30 UZA2 Hörsaal 8 (Raum 2Z206) 2.OG
- Montag 06.11. 08:00 - 09:30 UZA2 Hörsaal 8 (Raum 2Z206) 2.OG
- Montag 13.11. 08:00 - 09:30 UZA2 Hörsaal 8 (Raum 2Z206) 2.OG
- Montag 20.11. 08:00 - 11:15 UZA2 Hörsaal 8 (Raum 2Z206) 2.OG
- Montag 27.11. 08:00 - 11:15 UZA2 Hörsaal 8 (Raum 2Z206) 2.OG
- Montag 04.12. 08:00 - 11:15 UZA2 Hörsaal 8 (Raum 2Z206) 2.OG
- Montag 11.12. 08:00 - 11:15 UZA2 Hörsaal 7 (Raum 2Z210) 2.OG
- Montag 08.01. 08:00 - 11:15 UZA2 Hörsaal 8 (Raum 2Z206) 2.OG
- Montag 15.01. 08:00 - 11:15 UZA2 Hörsaal 8 (Raum 2Z206) 2.OG
- Montag 22.01. 08:00 - 13:00 UZA2 Hörsaal 7 (Raum 2Z210) 2.OG
- Mittwoch 24.01. 08:00 - 14:45 UZA2 Hörsaal 8 (Raum 2Z206) 2.OG
- Montag 29.01. 08:00 - 14:45 UZA2 Hörsaal 5 (Raum 2Z202) 2.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Ernährungswissenschaftliche Fragestellungen sind ohne die fundierte Kenntnis der Lebensmittel in der Ernährung des Menschen nicht bearbeitbar. Daher ist die Warenkunde ein weiteres Kernfach der Ernährungswissenschaften. Studierende kennen Herkunft und Beschaffenheit von tierischen Lebensmitteln über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg als Basis für die Beurteilung der Lebensmittelqualität und ihrer Bedeutung in der Ernährung des Menschen.Warenkunde (Produktion, Verarbeitung, Qualität, ernährungsphysiologische Bedeutung) von tierischen Lebensmitteln: Milch, Milchprodukte, Eier, Fleisch, Fleischprodukte, Fisch, Fischerzeugnisse, Zusatzstoffe
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung in Form eines single choice-TestesDauer der Prüfung: 60 Minuten
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Mindestens 60% der erreichbaren Gesamtpunktzahl von 40 Punkten, Beurteilungsmaßstab: < 24 Punkte: nicht genügend, 24-28 Punkte: genügend, 29-32 Punkte: befriedigend, 33-36 Punkte: gut, 37-40 Punkte: sehr gut
Prüfungsstoff
Prüfungsrelevant ist immer jener Stoff, der im aktuell durchgeführten Lehrveranstaltungszyklus Gegenstand der Lehrveranstaltung ist.
Die Vorlesung wird mittels Folien unterstützt. Die Folien und unterstützende Prüfungsvorbereitungsunterlagen sind über moodle zugänglich.
Die Vorlesung wird mittels Folien unterstützt. Die Folien und unterstützende Prüfungsvorbereitungsunterlagen sind über moodle zugänglich.
Literatur
Rimbach G, Möhring J, Erbersdobler HF. Lebensmittel-Warenkunde für Einsteiger. Springer-Verlag Berlin, 2010.
Teubner C. Food - Die ganze Welt der Lebensmittel. Graefe und Unzer Verlag, München, 2011.
Souci SW, Fachmann W, Kraut H. Food Composition and Nutrition Tables. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart, 2008.
Teubner C. Food - Die ganze Welt der Lebensmittel. Graefe und Unzer Verlag, München, 2011.
Souci SW, Fachmann W, Kraut H. Food Composition and Nutrition Tables. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart, 2008.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Di 11.06.2024 09:26