Universität Wien

330110 PS Chemisches Proseminar (2012W)

für Ernährungswissenschafter

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Mi 17.10.2012 15.00-18.00 Uhr HS 4 incl Vorbesprechung

Mi 31.10.2012 14.00-17.00 Uhr HS 5

Mi 07.11.2012 14.30-17.30 Uhr HS 7

Mi 21.11.2012 14.30-17.30 Uhr HS 8 Zwischenprüfungstermin

Mi 19.12.2012 14.30-17.30 Uhr HS 8

Mi 16.01.2013 14.30-17.30 Uhr HS 5

Mi 30.01.2013 14.30-17.30 Uhr HS 5 Zwischenprüfungstermin

Begleitendes Proseminar zur Vorlesung "Allgemeine und organische Chemie für Ernährungswissenschafter" (330001) zur Klärung offener Fragen und Einübung chemischer Rechenaufgaben.

KEINE PFLICHTLEHRVERANSTALTUNG

Seminar accompanying the lecture "General and Organic Chemistry" (330001)

Im Falle einer VERHINDERUNG an der Teilnahme ist eine ABMELDUNG innerhalb der Abmeldefrist UNBEDINGT ERFORDERLICH, da bei unentschuldigtem Fernbleiben eine negative Bewertung erfolgt.

Abmeldungen außerhalb dieser Frist können nur mit triftiger Begründung (Nachweis) und Zustimmung des LV-Leiters erfolgen.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine

Zur Zeit sind keine Termine bekannt.

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Chemisches Rechnen: Gasgesetze, Konzentrationen, Herstellen von Lösungen, Massenwirkungsgesetz, Löslichkeitsprodukt, pH-Berechnungen, Red-Ox-Gleichungen, Reaktionsgleichungen. Inhalte der Vorlesung "Allgemeine und organische Chemie für Ernährungswissenschafter" werden anhand von Rechenbeispielen und Übungsaufgaben wiederholt, geübt und gefestigt.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Continuous assessment of course work: compulsory attendance, active participation, classroom presentations, 2 exams

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die Grundlagen der Chemie (insbesondere das Lösen von chemischen Rechenbeispielen und Übungsaufgaben), die für das weitere Verständnis der Kernfächer der Ernährungswissenschaften unabdingbar sind, werden eingeübt und gefestigt.

Prüfungsstoff

Entsprechend dem Typus der Lehrveranstaltung: Vortrag, Rechnen von Übungsbeispielen, Diskussion der zu Hause gerechneten Übungsbeispiele.

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Sa 10.10.2020 00:30