330110 VO Epidemiologische Grundlagen als Basis für die Entwicklung von Public Health Strategien VO 6ECTS (2024W)
Labels
VOR-ORT
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Mittwoch 29.01.2025 11:30 - 13:00 UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
-
N
Dienstag
22.04.2025
11:30 - 13:00
UZA2 Hörsaal 7 (Raum 2Z210) 2.OG
UZA2 Hörsaal 8 (Raum 2Z206) 2.OG - Dienstag 03.06.2025 11:30 - 13:00 UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
-
Donnerstag
03.07.2025
11:30 - 13:00
UZA2 Hörsaal 5 (Raum 2Z202) 2.OG
UZA2 Hörsaal 7 (Raum 2Z210) 2.OG
UZA2 Hörsaal 8 (Raum 2Z206) 2.OG
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 02.10. 11:30 - 14:45 Seminarraum 2E560 Ernährungswissenschaften UZA II
- Freitag 18.10. 11:30 - 14:45 Seminarraum 2E560 Ernährungswissenschaften UZA II
- Mittwoch 23.10. 11:30 - 14:45 Seminarraum 2E560 Ernährungswissenschaften UZA II
- Mittwoch 30.10. 11:30 - 14:45 Seminarraum 2E560 Ernährungswissenschaften UZA II
- Mittwoch 06.11. 11:30 - 14:45 Seminarraum 2E560 Ernährungswissenschaften UZA II
- Mittwoch 13.11. 11:30 - 14:45 Seminarraum 2E560 Ernährungswissenschaften UZA II
- Freitag 15.11. 15:00 - 18:15 Seminarraum 2E560 Ernährungswissenschaften UZA II
- Mittwoch 20.11. 11:30 - 14:45 Seminarraum 2E560 Ernährungswissenschaften UZA II
- Freitag 22.11. 11:30 - 14:45 Seminarraum 2E560 Ernährungswissenschaften UZA II
- Mittwoch 27.11. 11:30 - 14:45 Seminarraum 2E560 Ernährungswissenschaften UZA II
- Mittwoch 04.12. 11:30 - 14:45 UZA2 Hörsaal 4 (Raum 2Z221) 2.OG
- Mittwoch 08.01. 11:30 - 14:45 UZA2 Hörsaal 4 (Raum 2Z221) 2.OG
- Mittwoch 15.01. 11:30 - 14:45 UZA2 Hörsaal 4 (Raum 2Z221) 2.OG
- Mittwoch 22.01. 11:30 - 14:45 UZA2 Hörsaal 4 (Raum 2Z221) 2.OG
- Mittwoch 29.01. 11:30 - 14:45 UZA2 Hörsaal 4 (Raum 2Z221) 2.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Klausur mit Single Choice-Fragen, ohne Hilfsmittel. Prüfungsdauer 90 Minuten
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Single Choice Klausur wird 50 Fragen mit jeweils 4 Antwortmöglichkeiten umfassen.
Von den insgesamt 50 Fragen müssen 30 (60%) zum Bestehen richtig beantwortet werden.
Folgendes Notenschema findet Anwendung:
45-50 richtige Antworten: Note 1
40-44 richtige Antworten: Note 2
35-39 richtige Antworten: Note 3
30-34 richtige Antworten: Note 4
0-29 richtige Antworten: Nicht bestanden
Von den insgesamt 50 Fragen müssen 30 (60%) zum Bestehen richtig beantwortet werden.
Folgendes Notenschema findet Anwendung:
45-50 richtige Antworten: Note 1
40-44 richtige Antworten: Note 2
35-39 richtige Antworten: Note 3
30-34 richtige Antworten: Note 4
0-29 richtige Antworten: Nicht bestanden
Prüfungsstoff
Die Prüfung kann anhand der auf Moodle während der Veranstaltung kontinuierlich verfügbar gemachten Materialien bestanden werden.
Zentral sind vor allem die Vorlesungsfolien. In der Veranstaltung am 22.1.2024 wird die Prüfung vorbesprochen, es besteht die Möglichkeit Fragen zu den Vorlesungsinhalten zu stellen.
Ein regelmäßige Teilnahme an den Präsenzveranstaltungen erleichtert erfahrungsgemäß die Prüfungsvorbereitung.
Zentral sind vor allem die Vorlesungsfolien. In der Veranstaltung am 22.1.2024 wird die Prüfung vorbesprochen, es besteht die Möglichkeit Fragen zu den Vorlesungsinhalten zu stellen.
Ein regelmäßige Teilnahme an den Präsenzveranstaltungen erleichtert erfahrungsgemäß die Prüfungsvorbereitung.
Literatur
Zu spezifischen Themen werden auf den Vorlesungsfolien Fachartikel genannt.
Folgende Lehrbücher können zusätzlich genutzt werden, um die Vorlesungen vor- und nachzubearbeiten:EGGER, M., RAZUM, O. & RIEDER, A. 2021. Public Health Kompakt, Berlin, De Gruyter.
RAZUM, O., BRECKENKAMP, J. & BRZOSKA, P. 2009. Epidemiologie für Dummies, Weinheim, Wiley-VCH.
ROTHMAN, K. J. 2021. Modern epidemiology, Philadelphia, Wolters Kluwer / Lippincott Williams & Wilkins.
WILLETT, W. 2013. Nutritional epidemiology, New York, Oxford Univ. Press.
Folgende Lehrbücher können zusätzlich genutzt werden, um die Vorlesungen vor- und nachzubearbeiten:EGGER, M., RAZUM, O. & RIEDER, A. 2021. Public Health Kompakt, Berlin, De Gruyter.
RAZUM, O., BRECKENKAMP, J. & BRZOSKA, P. 2009. Epidemiologie für Dummies, Weinheim, Wiley-VCH.
ROTHMAN, K. J. 2021. Modern epidemiology, Philadelphia, Wolters Kluwer / Lippincott Williams & Wilkins.
WILLETT, W. 2013. Nutritional epidemiology, New York, Oxford Univ. Press.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 17.03.2025 11:27
Folien zu den einzelnen Terminen werden jeweils im Anschluss an die Vorlesungen auf Moodle zur Verfügung gestellt.