Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
330115 VO Angewandte und Vertiefende Humanernährung (2020W)
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Dienstag
26.01.2021
13:15 - 14:45
UZA2 Hörsaal 4 (Raum 2Z221) 2.OG
UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
UZA2 Hörsaal 7 (Raum 2Z210) 2.OG Donnerstag 04.03.2021 09:45 - 11:15 UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
UZA2 Hörsaal 7 (Raum 2Z210) 2.OG Mittwoch 28.04.2021 Mittwoch 28.04.2021 09:45 - 11:15 UZA2 Hörsaal 5 (Raum 2Z202) 2.OG
UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG Donnerstag 24.06.2021 15:00 - 16:30 UZA2 Hörsaal 8 (Raum 2Z206) 2.OG
UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
UZA2 Hörsaal 7 (Raum 2Z210) 2.OG Donnerstag 04.03.2021 09:45 - 11:15 UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
UZA2 Hörsaal 7 (Raum 2Z210) 2.OG Mittwoch 28.04.2021 Mittwoch 28.04.2021 09:45 - 11:15 UZA2 Hörsaal 5 (Raum 2Z202) 2.OG
UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG Donnerstag 24.06.2021 15:00 - 16:30 UZA2 Hörsaal 8 (Raum 2Z206) 2.OG
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Aufgrund der aktuellen Situation werden vorläufig die Termine im WS 2020/21 digital abgehalten.
Dienstag
06.10.
15:00 - 19:15
Digital
Dienstag
13.10.
15:00 - 18:15
Digital
Dienstag
20.10.
15:00 - 18:15
Digital
Dienstag
27.10.
13:15 - 16:30
Digital
Dienstag
03.11.
13:15 - 16:30
Digital
Dienstag
10.11.
13:15 - 16:30
Digital
Dienstag
17.11.
13:15 - 16:30
Digital
Dienstag
24.11.
13:15 - 16:30
Digital
Dienstag
01.12.
13:15 - 16:30
Digital
Dienstag
15.12.
13:15 - 16:30
Digital
Dienstag
12.01.
13:15 - 16:30
Digital
Dienstag
19.01.
13:15 - 16:30
Digital
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Abschlussprüfung Vor-Ort, Prüfungszeit: 60Min, Single-Choice und offene FragenGemäß Mitteilungsblatt der Universität Wien „Studienjahr 2020/2021 Nummer 118“ ist zur Teilnahme an einer Präsenzprüfung der Nachweis eines negativen COVID-19-Testergebnisses erforderlich. Akzeptiert werden Nachweise, die vom Ministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz per Verordnung für körpernahe Dienstleistungen zum Zeitpunkt der Prüfung anerkannt werden (4. COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung in der jeweils geltenden Fassung).
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Es sind mind. 60 % der maximal erreichbaren Punktzahl zum Bestehen erforderlich.
Prüfungsstoff
Lehrinhalte der Vorlesung
Literatur
Aktuelle Lehrbücher der Ernährungswissenschaft sowie englischsprachige Fachliteratur, Ernährungsempfehlungen von Fachgesellschaften der Ernährung.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Sa 02.04.2022 00:27
Insgesamt werden Aspekte der ernährungswissenschaftlichen Forschung und evidenzbasierter Strategien in der Ernährungswissenschaft von molekularen Mechanismen der Zelle, über einfache Organismen, über Organe und Gewebe komplexerer Organismen, über einzelne menschliche Individuen bis hin zur gesamten Population und der menschlichen Gesellschaft anhand von Einzelbeispielen und Fallstudien für ausgewählte Nährstoffe und Ernährungskonzepte vermittelt. Lernziele sind unter anderem das Verständnis, die Integration und der Transfer
- der molekularen Basis der Genexpression auf zellulärer Ebene,
- der Regulation der Proteinsynthese,
- der Regulation metabolischer Prozesse auf zellulärer Ebene und Gewebsebene sowie
- deren Konsequenzen für den menschlichen Organismus und seines individuellen Phänotyps und die phänotypischen Variationen auf Ebene der Bevölkerung und der Gesellschaft.Bei Bedarf wird die Lehrveranstaltung auf hybride Lehre oder auf digital umgestellt. Sie müssen für die Lehrveranstaltung angemeldet sein, um die Information einer solchen Änderung zu erhalten.