340006 UE Konsekutivdolmetschen I: Polnisch (2017S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 06.02.2017 09:00 bis Fr 24.02.2017 17:00
- Anmeldung von Mo 06.03.2017 09:00 bis Fr 10.03.2017 17:00
- Abmeldung bis Fr 31.03.2017 23:59
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Polnisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 09.03. 15:30 - 17:00 Seminarraum 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 2.OG
- Donnerstag 16.03. 15:30 - 17:00 Seminarraum 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 2.OG
- Donnerstag 23.03. 15:30 - 17:00 Seminarraum 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 2.OG
- Donnerstag 30.03. 15:30 - 17:00 Seminarraum 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 2.OG
- Donnerstag 06.04. 15:30 - 17:00 Seminarraum 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 2.OG
- Donnerstag 04.05. 15:30 - 17:00 Seminarraum 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 2.OG
- Donnerstag 11.05. 15:30 - 17:00 Seminarraum 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 2.OG
- Donnerstag 18.05. 15:30 - 17:00 Seminarraum 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 2.OG
- Donnerstag 01.06. 15:30 - 17:00 Seminarraum 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 2.OG
- Donnerstag 08.06. 15:30 - 17:00 Seminarraum 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 2.OG
- Donnerstag 22.06. 15:30 - 17:00 Seminarraum 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 2.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Leistungsimmanent: Vorbereitung auf die jeweilige UE-Einheit, Aktivität in der UE, Einzelleistung. Ein Kurzreferat zum vorgegebenen Thema ist vorzubereiten.
Teilbeurteilungen für April, Mai und Juni werden verbal und/oder nach Möglichkeit in Form von Noten vergeben. Die Gesamtnote am Semesterende ergibt sich auch den Teilleistungsbeurteilungen, die auf der Moodle-Plattform angegeben werden.
Teilbeurteilungen für April, Mai und Juni werden verbal und/oder nach Möglichkeit in Form von Noten vergeben. Die Gesamtnote am Semesterende ergibt sich auch den Teilleistungsbeurteilungen, die auf der Moodle-Plattform angegeben werden.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Basiskompetenz Konsekutivdolmetschen.
Prüfungsstoff
keine Prüfung, da leistungsimmanent.
Literatur
Wird laufend in der LVA angegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Diese LVA ist auch als individuelle Fachvertiefung für die Schwerpunkte Literatur-Kunst-Medien und Fachübersetzen/Sprachindustrie verwendbar.
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:45
Pädagogisch aufgearbeitete Texte als Ausgangstexte DE und PL werden im Plenum verdolmetscht und diskutiert. Terminologiearbeit zu Hause.
Kurzreferate der Studierenden und allfällig kurze Rollenspiele werden verdolmetscht.