340007 UE Fachübersetzungspraktikum: Englisch - Polnisch - Russisch (2009W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Zusammenfassung
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 14.09.2009 09:00 bis Fr 09.10.2009 09:00
- Abmeldung bis Fr 09.10.2009 09:00
An/Abmeldeinformationen sind bei der jeweiligen Gruppe verfügbar.
Gruppen
Gruppe 1
max. 3 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 19.10. 13:30 - 15:00 Seminarraum 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 2.OG
- Montag 16.11. 13:30 - 15:00 Seminarraum 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 2.OG
- Montag 30.11. 13:30 - 15:00 Seminarraum 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 2.OG
- Montag 14.12. 13:30 - 15:00 Seminarraum 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 2.OG
- Montag 11.01. 13:30 - 15:00 Seminarraum 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 2.OG
- Montag 25.01. 13:30 - 15:00 Seminarraum 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 2.OG
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Komplexe Vorbereitung von Bewerbungsunterlagen für eine von den Studierenden vorgeschlagenen Stadt, die sich bei der Europäischen Kommission um das Prädikat "Kulturhauptstadt Europas" 2015 bewerben möchte.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Prüfungsimmanente LV
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Studierenden sollen die Kompetenz mehrsprachiger zielorientierter Recherche erwerben. Anschließend soll die Fachtranslation sowie eine entsprechende Endredaktion des Zieltextes erfolgen.
Prüfungsstoff
Recherche, Terminologie, Glossar, Paralleltexte
Literatur
Wird in der LV bekanntgegeben.
Gruppe 2
ACHTUNG! 1. LV findet am Montag, dem 12. 10.2009 von 11 bis 12.30 Uhr im SR 3 statt!
max. 3 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 13.10. 16:00 - 17:00 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Dienstag 20.10. 16:00 - 17:00 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Dienstag 27.10. 16:00 - 17:00 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Dienstag 03.11. 16:00 - 17:00 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Dienstag 10.11. 16:00 - 17:00 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Dienstag 17.11. 16:00 - 17:00 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Dienstag 24.11. 16:00 - 17:00 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Dienstag 01.12. 16:00 - 17:00 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Dienstag 15.12. 16:00 - 17:00 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Dienstag 12.01. 16:00 - 17:00 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Dienstag 19.01. 16:00 - 17:00 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Dienstag 26.01. 16:00 - 17:00 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Eine umfassende Vorbereitung von Bewerbungsunterlagen für eine von den Studierenden vorgeschlagene polnische Stadt, die sich bei der Europäischen Kommission um das Prädikat "Kulturhauptstadt Europas" 2015 bewerben möchte.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Prüfungsimmanent
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Studierenden sollen die Kompetenz mehrsprachiger zieloreintierter Recherche erweben. Anschließend soll die Fachtranslation sowie eine entsprechende Endredaktion des Zieltextes erfolgen.
Prüfungsstoff
Recherche, Terminologie, Glossare, Paralleltexte.
Literatur
Wird in der 1. LV angegeben.
Gruppe 3
Ort: SR3 Zeit: Mo. 11:00 bis 11:45
max. 2 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Eine umfassende Vorbereitung von Bewerbungsunterlagen für eine von den Studierenden vorgeschlagene russische Stadt, die sich bei der Europäischen Kommission um das Prädikat "Kulturhauptstadt Europas 2015" bewerben möchte.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
prüfungsimmanent
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Studierenden sollen die Kompetenz mehrsprachiger zielorientierter Recherche erwerben. Anschließend soll die Fachtranslation sowie eine entsprechende Endredaktion des Zieltextes erfolgen.
Prüfungsstoff
Recherche, Terminologie, Glossare, Paralleltexte
Literatur
wird in der 1. LV angegeben
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MUE3
Letzte Änderung: Mi 09.09.2020 00:33