340018 UE Basiskompetenz Translation A Portugiesisch (2023S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 06.02.2023 09:00 bis Fr 17.02.2023 17:00
- Anmeldung von Mo 06.03.2023 09:00 bis Fr 10.03.2023 17:00
- Abmeldung bis Fr 31.03.2023 23:59
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Portugiesisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 10.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Freitag 17.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Freitag 24.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Freitag 31.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Freitag 21.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Freitag 05.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Freitag 12.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Freitag 19.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Freitag 26.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Freitag 02.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Freitag 09.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Freitag 16.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Freitag 23.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Bewertung der während der gesamten LV durchgeführten Übungen.
Mindestens bestanden: Leistung von 60 %.
Anwesenheit: maximal 3 Abwesenheiten.
Mindestens bestanden: Leistung von 60 %.
Anwesenheit: maximal 3 Abwesenheiten.
Prüfungsstoff
Es findet keine Abschlussprüfung statt.
Literatur
Veröffentlichung auf Moodle während des Semesters.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 06.04.2023 08:29
In dieser LV entwickeln die Studierenden ihre Übersetzungskompetenz im Sprachpaar Deutsch-Portugiesisch durch Übersetzungsaufträgen abgeleitet aus konkreten Situationen in verschiedenen Bereichen und Modalitäten. Sie werden auch ihre Fähigkeit erweitern, die Übersetzungsarbeit unter dem Blickwinkel relevanter theoretischer Konzepte zu reflektieren.Inhalte
- Übersetzungspraxis in verschiedenen Textsorten und Medien (literarische und technische Texte; mündlich und schriftlich);
- Vertiefung des praktischen Wissens über Übersetzungsstrategien;
- Übung im Umgang mit technischen Hilfsmitteln zur Unterstützung der Übersetzung und kritischer Reflexion über deren Einsatz in verschiedenen Kontexten;
- Entwicklung der Fähigkeit, eine Übersetzung zu bewerten/überprüfen und Feedback zu geben.Methode
Übersetzungsaufträge anhand von authentischen Texten und konkreten Situationen, einschließlich verschiedener Textsorten, Zweck/Funktion und Medien. Bewertung und Diskussion auf der Grundlage spezifischer Kriterien für die Angemessenheit des Auftrags. Einzel- und Gruppenreflexionen über den Prozess und das Endprodukt der Übersetzung.