Universität Wien

340026 VO Kultur und Kommunikation 2: Russisch (2014S)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 34 - Translationswissenschaft

Details

max. 1000 Teilnehmer*innen
Sprache: Russisch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Dienstag 11.03. 09:30 - 11:00 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
Dienstag 18.03. 09:30 - 11:00 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
Dienstag 25.03. 09:30 - 11:00 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
Dienstag 01.04. 09:30 - 11:00 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
Dienstag 08.04. 09:30 - 11:00 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
Dienstag 29.04. 09:30 - 11:00 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
Dienstag 13.05. 09:30 - 11:00 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
Dienstag 20.05. 09:30 - 11:00 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
Dienstag 27.05. 09:30 - 11:00 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
Dienstag 03.06. 09:30 - 11:00 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
Dienstag 17.06. 09:30 - 11:00 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
Dienstag 24.06. 09:30 - 11:00 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Das Thema der Lehrveranstaltung ist die russische Alltagskultur mit ihren Traditionen und Bräuchen. Behandelt werden Themen wie Geburtstag, Hochzeit und Begräbnis, die orthodoxen und staatlichen Feiertage und typische Freizeitaktivitäten, aber auch die Beziehungen zwischen Mann und Frau, der Umgang mit Kindern, Besuche und Gastfreundschaft, Küche usw. Besonderes Augenmerk wird auch jeweils auf die zugehörige Alltagssprache gelegt. Der Vergleich des Einflusses der Traditionen und Bräuche auf die moderne russische Gesellschaft mit hiesigen kulturellen Phänomenen ermöglicht auch das Eintauchen in die russische Mentalität und schafft die Voraussetzungen für die Bildung kommunikativer Kompetenz.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mündliche Abschlussprüfung in russischer Sprache.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die Zusammenhänge zwischen Kultur, Kommunikation und Translation werden vermittelt. Dabei ist anzumerken, dass es nicht nur wichtig ist, die Geschichte, Traditionen oder auch beispielsweise berühmte Persönlichkeiten der entsprechenden Kultur zu kennen, sondern zu wissen, dass auch der soziokulturelle Kontext in diesem Diskurs eine wichtige Rolle spielt

Prüfungsstoff

Referate und Diskussionen. Authentische Texte, wie Reden, Interviews, Biografien. Regelmäßige aktive Mitarbeit.

Literatur

Wird in der LV bekannt gegeben.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:45