340027 UE Translatorische Methodik Übersetzen Englisch (2023W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 11.09.2023 09:00 bis Fr 22.09.2023 17:00
- Anmeldung von Mo 09.10.2023 09:00 bis Fr 13.10.2023 17:00
- Abmeldung bis Di 31.10.2023 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Sollten Sie in der ersten Einheit unentschuldigt fehlen, werden Sie vom Kurs abgemeldet und Ihr Platz geht an die nächste Person auf der Warteliste.
Abmeldungen müssen bis spätestens 31. Oktober erfolgen. Danach ist es nicht mehr möglich, sich vom Kurs abzumelden.
Diese Lehrveranstaltung ist prüfungsimmanent. Mit mehr als zwei Fehlstunden ist eine positive Absolvierung des Kurses nicht möglich.
- Montag 09.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 12, Kolingasse 14-16, OG01
- Montag 16.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 12, Kolingasse 14-16, OG01
- Montag 23.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 12, Kolingasse 14-16, OG01
- Montag 30.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 12, Kolingasse 14-16, OG01
- Montag 06.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 12, Kolingasse 14-16, OG01
- Montag 13.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 12, Kolingasse 14-16, OG01
- Montag 27.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 12, Kolingasse 14-16, OG01
- Montag 04.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum 12, Kolingasse 14-16, OG01
- Montag 11.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum 12, Kolingasse 14-16, OG01
- Montag 08.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 12, Kolingasse 14-16, OG01
- Montag 15.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 12, Kolingasse 14-16, OG01
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
- 2 schriftliche Tests (je 30 %)
- Gruppenarbeit (25 %)
- Mitarbeit und Hausübungen (15 %)
- Gruppenarbeit (25 %)
- Mitarbeit und Hausübungen (15 %)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Mindestanforderungen:
- Für eine positive Note müssen mindestens 60 % der Punkte erreicht werden und sämtliche Aufgaben (auch jene, die nicht zur Benotung herangezogen werden) fristgerecht abgegeben werden.
- Es besteht Anwesenheitspflicht (zwei Fehlstunden sind erlaubt).
Notenskala:
90-100%: 1
80-89%: 2
70-79%: 3
60-69%: 4
< 60%: 5
- Für eine positive Note müssen mindestens 60 % der Punkte erreicht werden und sämtliche Aufgaben (auch jene, die nicht zur Benotung herangezogen werden) fristgerecht abgegeben werden.
- Es besteht Anwesenheitspflicht (zwei Fehlstunden sind erlaubt).
Notenskala:
90-100%: 1
80-89%: 2
70-79%: 3
60-69%: 4
< 60%: 5
Prüfungsstoff
Die Inhalte und Kompetenzen der LV.
Literatur
Wird im Unterricht bekanntgegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Fr 29.09.2023 09:08
Inhalte:
- Erlernen der "Grundkompetenz Übersetzen" anhand einfacher, eher allgemeinsprachlicher Texte, auch wenn diese in der Realität möglicherweise schon durch maschinelle Übersetzung (MÜ) übersetzt werden können. Es geht einerseits um ein Verinnerlichen der einzelnen Transferschritte, um diese später bei schwierigeren Texten anwenden zu können, und andererseits um das Verständnis dafür, bei welchen Schritten bei der MÜ Probleme entstehen.
- Ausgangstextanalyse
- Erarbeitung und Anwendung von translatorischen Strategien
- Analyse der Textsorte und Recherchieren der Textsortenkonventionen in der Zielsprache
- Revision der Texte im Peer-Verfahren
- Überarbeitung eigener Texte
- Post-Editieren maschinell übersetzter Texte
Methoden: Einzel- und Gruppenarbeiten, Peer-to-Peer-Feedback, Überarbeitung korrigierter Texte, Diskussion im Plenum