Universität Wien

340029 UE Grammatik im Kontext: Deutsch (2015S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 34 - Translationswissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Bei unentschuldigtem Fernbleiben in der ersten Übung verlieren Sie Ihren Platz.
Die Übung baut auf die VO Vertiefende Sprachkompetenz auf. Die Inhalte der VO werden vorausgesetzt.

Freitag 13.03. 12:30 - 14:00 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
Freitag 20.03. 12:30 - 14:00 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
Freitag 27.03. 12:30 - 14:00 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
Freitag 17.04. 12:30 - 14:00 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
Freitag 08.05. 12:30 - 14:00 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
Freitag 15.05. 12:30 - 14:00 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
Freitag 22.05. 12:30 - 14:00 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
Freitag 29.05. 12:30 - 14:00 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
Freitag 05.06. 12:30 - 14:00 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
Freitag 12.06. 12:30 - 14:00 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
Freitag 19.06. 12:30 - 14:00 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
Freitag 26.06. 12:30 - 14:00 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ausgewählte Kapitel der deutschen Grammatik mit den Schwerpunkten Syntax und Verbalgruppe (Gliedsätze, Satzreihen und Satzgefüge, Nominalattribute, Modalverben, Genus Verbi und Modus)

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Anwesenheitspflicht, 3 Quiz, Zwischentest, Abschlusstest, Referat

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Analyse und terminologisch korrekte Benennung von komplexen Strukturen und Regularitäten des Deutschen. Ausbau des eigenen Sprachbewusstseins. Sicherheit in der mündlichen und schriftlichen Anwendung (in Form von Übungen und selbst produzierten Texten). Ziel ist der versierte und differenzierte Umgang mit grammatisch anspruchsvollen Texten.

Prüfungsstoff

Erarbeitung der einzelnen Phänomene anhand von authentischen Texten sowie Anwendung in Übungen und Ganztexten. Gearbeitet wird sowohl mit einem Lehr- und Übungsbuch (Karin Hall / Barbara Scheiner: Übungsgrammatik für die Oberstufe. Ismaning: Max Hueber Verlag, ISBN: 978-3-19-207448-6) als auch mit eigenen Lernunterlagen und Online-Übungen.

Literatur

Arbeitsblätter werden im Laufe der LVA auf Moodle verfügbar gemacht.
Verpflichtendes Übungsbuch: Karin Hall / Barbara Scheiner: Übungsgrammatik für die Oberstufe. Ismaning: Max Hueber Verlag, ISBN: 978-3-19-207448-6

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:45