340033 UE Kulturkompetenz: Ungarisch (2008S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Details
Sprache: Ungarisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 10.03. 13:30 - 15:00 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Montag 24.03. 13:30 - 15:00 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Montag 31.03. 13:30 - 15:00 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Montag 07.04. 13:30 - 15:00 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Montag 14.04. 13:30 - 15:00 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Montag 21.04. 13:30 - 15:00 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Montag 05.05. 13:30 - 15:00 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Montag 19.05. 13:30 - 15:00 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Montag 26.05. 13:30 - 15:00 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Montag 02.06. 13:30 - 15:00 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Montag 09.06. 13:30 - 15:00 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Montag 16.06. 13:30 - 15:00 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Montag 23.06. 13:30 - 15:00 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Montag 30.06. 13:30 - 15:00 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Geographie, Politik, Wirtschaft, Bildungswesen, Kultur, Medien
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Erwerb bzw. Vertiefung kulturkundlichen Wissens über Ungarn sowie die fortführende Arbeit an der eigenen Sprachkompetenz
Prüfungsstoff
Die oben angeführten Themen werden von den Studierenden selbstständig recherchiert und präsentiert.
Abschließend werden Gruppen- oder Plenumsdiskussionen geführt.Leistungsbeurteilung:
Abschlussprüfung
Abschließend werden Gruppen- oder Plenumsdiskussionen geführt.Leistungsbeurteilung:
Abschlussprüfung
Literatur
Wird in der LV bekannt gegeben
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BKU2
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:45