340038 PS Kulturkompetenz: Italienisch (2010W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 01.09.2010 09:00 bis Do 07.10.2010 18:00
- Anmeldung von Mo 18.10.2010 09:00 bis Fr 22.10.2010 09:00
- Abmeldung bis Fr 22.10.2010 09:00
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Italienisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 26.11. 12:00 - 15:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Freitag 10.12. 12:00 - 15:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Freitag 17.12. 12:00 - 15:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Freitag 14.01. 12:00 - 15:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Freitag 21.01. 12:00 - 15:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Dienstag 25.01. 17:30 - 19:00 Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Freitag 28.01. 12:00 - 15:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die in italienischer Sprache gehaltene Lehrveranstaltung möchte fachübergreifend einige Schwerpunkte der italienischen Kultur behandeln: La Nascita della Repubblica, la Costituzione italiana, i Partiti politici del secondo Dopoguerra, la Democrazia Cristiana, il Miracolo economico (la Questione meridionale), il Centro-Sinistra, il 68 e l'Autunno caldo del 1969, il Compromesso storico, gli Anni di Piombo (BR, il Caso Moro ecc.), tra Federalismo e Secessione, la Crisi della Prima Repubblica, il Sindacalismo italiano, Avvenimenti politici e sociali di carattere attuale;
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mappe, aktive Mitarbeit, Erledigen von Hausarbeiten, schriftliche Endprüfung in der letzten Einheit.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Einige Schwerpunkte der italienischen Kultur behandeln (systematisch, fachübergreifend, kritisch, im Kontext) als Basis der TW. Es werden Parallelen zur eigenen Kultur gezogen.
Prüfungsstoff
Da es sich bei dieser LV um eine Übung handelt, wird der Lehrstoff zuerst gemeinsam erarbeitet und dann anhand von Übungen vertieft.
Literatur
Wird am Semesterbeginn bekanntgegeben. Siehe Fronter
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BKU2
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:45