340038 VO Text und Kultur 2 Italienisch (2022S)
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
max. 1000 Teilnehmer*innen
Sprache: Italienisch
Prüfungstermine
- Freitag 01.07.2022 15:00 - 16:30 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Freitag 07.10.2022 13:15 - 14:45 Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Freitag 25.11.2022 11:30 - 13:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Freitag 27.01.2023 11:30 - 13:00 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 18.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Freitag 25.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Montag 28.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Freitag 08.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Freitag 06.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Freitag 13.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Freitag 20.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Freitag 27.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Freitag 03.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Freitag 10.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Freitag 17.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Freitag 24.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Freitag 01.07. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mündliche Abschlussprüfung in italienischer Sprache.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Erfassen der während des Kurses behandelten Themen, d.h. die unterschiedlichen Ausdrucksformen der italienischen Kultur und Kommunikation kennen.
Leistungsbeurteilung relevanten Anforderungen sind zu mindestens 60% zu erfüllen.1 (Sehr gut): 17 - 18 Punkte
2 (gut): 15 – 16 Punkte
3 (befriedigend): 13 – 14 Punkte
4 (genügend): 11 – 12 Punkte
5 (nicht genügend): 0 – 10 Punkte100-90% = 1 (Sehr gut), 89-80% = 2 (Gut), 79-70% = 3 (Befriedigend), 69-60% = 4 (Genügend), 59-0% = 5 (Nicht genügend)
Leistungsbeurteilung relevanten Anforderungen sind zu mindestens 60% zu erfüllen.1 (Sehr gut): 17 - 18 Punkte
2 (gut): 15 – 16 Punkte
3 (befriedigend): 13 – 14 Punkte
4 (genügend): 11 – 12 Punkte
5 (nicht genügend): 0 – 10 Punkte100-90% = 1 (Sehr gut), 89-80% = 2 (Gut), 79-70% = 3 (Befriedigend), 69-60% = 4 (Genügend), 59-0% = 5 (Nicht genügend)
Prüfungsstoff
Der Inhalt und die Diskussion der Themen werden durch Diskussion, Texte, Filme und andere mediale Quellen erweitert.
Der Prüfungsstoff umfasst den Inhalt der Vorlesung und wird auf Moodle zur Verfügung gestellt.
Der Prüfungsstoff umfasst den Inhalt der Vorlesung und wird auf Moodle zur Verfügung gestellt.
Literatur
Wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben und anschließend im Moodle zur Verfügung stehen.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Fr 11.11.2022 09:50
Die LV soll dazu beitragen Ihre Wahrnehmung für kulturelle Kontexte zu schärfen und eine verbesserte und genauere Translatorik zu ermöglichen.