340039 UE Text und Kommunikation schriftlich Polnisch (2022S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
GEMISCHT
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 07.02.2022 09:00 bis Fr 18.02.2022 17:00
- Anmeldung von Mo 07.03.2022 09:00 bis Fr 11.03.2022 17:00
- Abmeldung bis Do 31.03.2022 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Polnisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Termine bis 8. April 2022 werden digital stattfinden. Termine ab 2. Mai 2022 werden - vorbehaltlich der epidemiologischen Situation - vor Ort stattfinden.
- Dienstag 08.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Dienstag 15.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Dienstag 22.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Dienstag 29.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Dienstag 05.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Dienstag 03.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Dienstag 10.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Dienstag 17.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Dienstag 24.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Dienstag 31.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Dienstag 14.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Dienstag 21.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Dienstag 28.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Hausarbeiten (eigenständig produzierte Texte), aktive Mitarbeit in der UE, zwei Leistungserhebungen (jeweils 80 Minuten).
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Beurteilung aufgrund der Semesterleistung. Regelmäßige Anwesenheit/Mitarbeit ist Voraussetzung für die Leistungsbeurteilung.
Die durchgängige, aktive Mitarbeit in der Lehrveranstaltung ist Voraussetzung für eine positive Beurteilung.
Die für die Leistungsbeurteilung relevanten Anforderungen sind zu mindestens 60% zu erfüllen.
Sind beide Leistungserhebungen negativ, ist die Semesternote negativ.
Die durchgängige, aktive Mitarbeit in der Lehrveranstaltung ist Voraussetzung für eine positive Beurteilung.
Die für die Leistungsbeurteilung relevanten Anforderungen sind zu mindestens 60% zu erfüllen.
Sind beide Leistungserhebungen negativ, ist die Semesternote negativ.
Prüfungsstoff
Die in der LV besprochenen Textgattungen. Es wird erwartet, dass ein selbständiger Text gemäß dem Auftrag produziert wird.
Literatur
Wird zu Semesterbeginn auf Moodle und aktuell angegeben
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 24.02.2022 17:49
Mehrphasige Vorgangsweise: zunächst angeleitet, dann zunehmend eigenständig. Analyse der Ausgangsmaterialien, Zieltextplanung und Recherchebedarf, dann Recherche und Textproduktion außerhalb der UE, dann Diskussion der Zieltexte/Feedback in der UE, Erstellen einer optimierten Textversion.