Universität Wien

340049 SE Forschungsseminar (2014S)

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 34 - Translationswissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 10.03. 15:30 - 17:00 Seminarraum 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 2.OG
  • Montag 17.03. 15:30 - 17:00 Seminarraum 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 2.OG
  • Montag 24.03. 15:30 - 17:00 Seminarraum 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 2.OG
  • Montag 31.03. 15:30 - 17:00 Seminarraum 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 2.OG
  • Montag 07.04. 15:30 - 17:00 Seminarraum 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 2.OG
  • Montag 28.04. 15:30 - 17:00 Seminarraum 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 2.OG
  • Montag 12.05. 15:30 - 17:00 Seminarraum 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 2.OG
  • Montag 19.05. 15:30 - 17:00 Seminarraum 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 2.OG
  • Montag 26.05. 15:30 - 17:00 Seminarraum 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 2.OG
  • Montag 02.06. 15:30 - 17:00 Seminarraum 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 2.OG
  • Montag 16.06. 15:30 - 17:00 Seminarraum 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 2.OG
  • Montag 23.06. 15:30 - 17:00 Seminarraum 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 2.OG
  • Montag 30.06. 15:30 - 17:00 Seminarraum 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 2.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Im Forschungsseminar stehen Prozesse der Translation im Mittelpunkt, dabei wird besonderes Augenmerk darauf gelegt, dass die klassischen Unterscheidungen zwischen Dolmetschen und Übersetzen häufig nicht mehr zu gelten scheinen. Hybride Formen, Transkulturalität als Prinzip, globale Perspektiven der Rezeption machen diese Prozesse geradezu zu einem Symbol für moderne globale Kommunikationsweisen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Dieses Seminar dient der Anlage der MA-Arbeit

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

- Transkulturelle Kommunikation und Translation
- Überblick über medialer Formen der Translation
- ausgewählte Untersuchungen und ihre Methoden
- Methodenkritik

Prüfungsstoff

Kritische Auseinandersetzung mit der Fachliteratur im Feld
Präsentation eigener Positionen
Recherche zu empirischem Material
Transkriptionsmethoden
Gastvorträge

Literatur

Cronin, Michael (2003): Translation and Globalization. London: St. Jerome;
Gambier, Y. (ed.) (1998): Translating for the Media. Papers from the International Conference "Languages & the media", Berlin, November 22-23, 1996. Turku: Universidad de Turku;

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:45