340050 VO+UE Terminologiearbeit (2017W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Details
max. 60 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Schwerpunkt Übersetzen
Montag
16.10.
11:30 - 13:00
Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
Montag
30.10.
11:30 - 13:00
Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
Montag
13.11.
11:30 - 13:00
Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
Montag
11.12.
11:30 - 13:00
Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
Montag
08.01.
11:30 - 13:00
Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
Montag
22.01.
11:30 - 13:00
Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Ziel der Lehrveranstaltung ist die Anwendung der Methoden der Terminologiearbeit. Diese Lehrveranstaltung ist insbesondere für Übersetzen-Studierende gedacht. Behandelte Themen: Eintragsmodelle, Internetrecherchen, punktuelle und systematische Terminologiearbeit, Terminologieverwaltung, Excel und Multiterm.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung. Projektarbeit in Gruppen: 35%, Mitarbeit im Unterricht: 30%, Reflexion: 35%
Anwesenheitspflicht (einmaliges entschuldigtes Fehlen wird toleriert).
Eine Abmeldung ist innerhalb der erlaubten Frist möglich.
Anwesenheitspflicht (einmaliges entschuldigtes Fehlen wird toleriert).
Eine Abmeldung ist innerhalb der erlaubten Frist möglich.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Empfohlene Voraussetzungen: VO Methoden, Prozesse & Technologien der Sprachindustrie; Technologiegestütztes Medienübersetzen, Lokalisierung, Technische Dokumentation; VO+UE Projekt-, Qualitäts- und Prozessmanagement; UE Übersetzungsmanagement, Projektmanagement, Qualitätsmanagement; UE Übersetzungstechnologien, Terminologie- und Sprachressourcenmanagement
Prüfungsstoff
Keine Prüfung!
Literatur
Arntz, Reiner /Picht, Heribert /Mayer, Felix (2009): Einführung in die Terminologiearbeit. Hildesheim-Zürich-New York: Georg Olms Verlag.
KÜDES (Hrsg.) (2002): Empfehlungen für die Terminologiearbeit. Bern: Konferenz der Übersetzungsdienste europäischer Staaten (KÜDES), Arbeitsgruppe Terminologie und Dokumentation, Schweizerische Bundeskanzlei.
Mayer, Felix / Seewald-Heef, Uta (Hrsg.) (2009) Terminologiemanagement von der Theorie zur Praxis. Schriften des BDÜ 35
KÜDES (Hrsg.) (2002): Empfehlungen für die Terminologiearbeit. Bern: Konferenz der Übersetzungsdienste europäischer Staaten (KÜDES), Arbeitsgruppe Terminologie und Dokumentation, Schweizerische Bundeskanzlei.
Mayer, Felix / Seewald-Heef, Uta (Hrsg.) (2009) Terminologiemanagement von der Theorie zur Praxis. Schriften des BDÜ 35
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 19.02.2018 11:35