Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

340064 UE Diskursanalyse und Textdesign für unterschiedliche Textfunktionen, Textsorten und Medien Polnisch (2024W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 34 - Translationswissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Polnisch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 22.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Dienstag 29.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Dienstag 05.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Dienstag 12.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Dienstag 19.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Dienstag 03.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Dienstag 10.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Dienstag 17.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Dienstag 07.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Dienstag 14.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Dienstag 21.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Auseinandersetzung mit Textsortennetzen und unterschiedlichen Formen und Konventionen der Textgestaltung: Analyse und Diskussion unterschiedlicher Texte. Perfektionierung des Textverstehens und der Textproduktion für auftragsspezifisches Schreiben: Anwendung von Text- und Diskursanalyse.
Ausgehend von unterschiedlichen Ausgangstexten werden Strukturen und diskursive Strategien in Texten kritisch analysiert und reflektiert.
Die einzelnen Arbeitsschritte professioneller Textproduktion werden anhand von Aufträgen und Ausgangstexten im Kontext der gesellschaftlichen Machtzusammenhänge entwickelt.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

eine Leistungserhebung während des Semesters 30% (Hilfsmittel sind nicht erlaubt), eine Aufgabe/Präsentation 30%, laufende Mitarbeit (Gruppen- und Einzelarbeit) 20% und Hausaufgaben 20%

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Regelmäßige Anwesenheit/Mitarbeit ist Voraussetzung für die Leistungsbeurteilung. Es wird erwartet, dass die in der LV erörterten Inhalte, Transferprobleme und -lösungen auf unbekannte (Prüfungs-)texte angewendet werden können.
Die für die Leistungsbeurteilung relevanten Anforderungen sind zu mindestens 60% zu erfüllen.
Max. 100 Punkte
60-70 Genügend
71-80 Befriedigend
81-90 Gut
91-100 Sehr gut

Prüfungsstoff

Inhalte und Kompetenzen aus der Lehrveranstaltung sind Gegenstand der Leistungserhebung und der Präsentation

Literatur

Ciesek-Ślizowska, Duda B., Ficek E., Sujkowska-Sobisz K. (red.) 2019, Reprezentacje świata w dyskursach (modele, obrazy, wizje), Katowice: Wydawnictwo Uniwersytetu Śląskiego.
Czachur, W. (2011): Dyskursywny obraz świata. Kilka refleksji. Warszawa: Uniwersytet Warszawski
Duszak, A. (1998): Tekst, dyskurs, komunikacja międzykulturowa. Warszawa: PWN
Duszak, A., Kowalski, G. (2013): Systemowo-funkcjonalna analiza dyskursu. Kraków: Universitas
Wilkoń, A. (2002): Spójność i struktura tekstu. Kraków: Universitas

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mi 28.08.2024 12:46