Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
340066 VO Fachkommunikation und Wissenstransfer: Rumänisch (2016S)
Labels
Details
max. 1000 Teilnehmer*innen
Sprache: Rumänisch
Prüfungstermine
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Ne vom intalni in urmatoarele date: 03.03., 17.03., 14.04., 28.04., 12.05., 09.06., 16.06. examen in 30.06. Exista posibilitatea stabilirii unei date (de comun acord) in care se va lucra la un proiect online.
- Donnerstag 03.03. 17:00 - 20:00 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Donnerstag 17.03. 17:00 - 20:00 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Donnerstag 14.04. 17:00 - 20:00 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Donnerstag 28.04. 17:00 - 20:00 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Donnerstag 12.05. 17:00 - 20:00 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Donnerstag 09.06. 17:00 - 20:00 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Donnerstag 23.06. 17:00 - 20:00 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Lehrveranstaltung präsentiert Fachtexte aus den Bereichen Wirtschaft, Technik, Medizin und Politik. Jedes Semester arbeiten wir mit wechselnden Inhalten, sodass die Vorlesung gerne auch mehrmals besucht werden kann. Auf Wunsch können, je nach Interesse, auch andere Bereiche berücksichtigt werden. Die Studierenden haben die Gelegenheit, ihr Sachwissen und ihren Fachwortschatz zu vertiefen und zu erweitern, wobei nicht nur Fachtextstilistik im Vordergrund steht, sondern vor allem Terminologiearbeit und Übersetzungsstrategien für Fachtexte. Bei der Anfertigung der Übersetzungen werden auch Strategien der fachgerechten Textproduktion zur Diskussion gestellt.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftlicher Abschlusstest, Mitarbeit während des Semesters wird auch berücksichtigt.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Aneignung von Kenntnissen über die Spezifika der Fachkommunikation im Deutschen und im Rumänischen
Umsetzen von Textsortenkonventionen
Analyse von Fachtexten
Produktion von Fachtexten (Wissenstransfer)
Aneignen eines fachterminologischen Basis-Korpus in verschiedenen Bereichen
Aneignen des richtigen Umgangs mit textsortenspezifischen Quellen, Nachschlagewerken, Medien
Entwicklung der Recherchekompetenz
Umsetzen von Textsortenkonventionen
Analyse von Fachtexten
Produktion von Fachtexten (Wissenstransfer)
Aneignen eines fachterminologischen Basis-Korpus in verschiedenen Bereichen
Aneignen des richtigen Umgangs mit textsortenspezifischen Quellen, Nachschlagewerken, Medien
Entwicklung der Recherchekompetenz
Prüfungsstoff
Recherche- und Übersetzungsaufgaben, Einzelarbeit, Gruppenarbeit, Diskussion im Plenum
Vorlesung mit Übungscharakter
Vorlesung mit Übungscharakter
Literatur
Material auf Moodle
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:45