340068 UE Simultandolmetschen II: Französisch (2024S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 12.02.2024 09:00 bis Fr 23.02.2024 17:00
- Anmeldung von Mo 11.03.2024 09:00 bis Fr 15.03.2024 17:00
- Abmeldung bis So 31.03.2024 23:59
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Französisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 13.03. 18:30 - 20:00 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Mittwoch 20.03. 18:30 - 20:00 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Mittwoch 10.04. 18:30 - 20:00 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Mittwoch 17.04. 18:30 - 20:00 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Mittwoch 08.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Mittwoch 15.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
-
Mittwoch
22.05.
18:30 - 20:00
Digital
Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG -
Mittwoch
29.05.
18:30 - 20:00
Digital
Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG - Mittwoch 05.06. 18:30 - 20:00 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Mittwoch 12.06. 18:30 - 20:00 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Mittwoch 19.06. 18:30 - 20:00 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Dolmetschleistungen im Unterricht
Aktive Teilnahme am Unterricht
Eigenanalyse einer Dolmetschaufnahme nach bestimmten Kriterien
Anwesenheit
Aktive Teilnahme am Unterricht
Eigenanalyse einer Dolmetschaufnahme nach bestimmten Kriterien
Anwesenheit
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Mindestanforderungen:
Die schriftliche Analyse einer Dolmetschung muss gemacht werden.
Anwesenheitspflicht (maximal 2 unentschuldigte Fehlstunden).
Für B-SprachlerInnen: Die Dolmetschleistungen in und aus dem Französischen müssen positiv sein.90-100 Punkte: Sehr gut
81-89 Punkte: Gut
71-80 Punkte: Befriedigend
60-70 Punkte: Genügend
weniger als 59 Punkte: Nicht Genügend
Die schriftliche Analyse einer Dolmetschung muss gemacht werden.
Anwesenheitspflicht (maximal 2 unentschuldigte Fehlstunden).
Für B-SprachlerInnen: Die Dolmetschleistungen in und aus dem Französischen müssen positiv sein.90-100 Punkte: Sehr gut
81-89 Punkte: Gut
71-80 Punkte: Befriedigend
60-70 Punkte: Genügend
weniger als 59 Punkte: Nicht Genügend
Prüfungsstoff
Zwischenprüfung: Dolmetschung einer 10-Minuten Rede zu einem vorgegebenen Thema, das eine Woche zuvor im Unterricht bekannt gegeben wird.
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 01.02.2024 17:46
Inhalte: Dolmetschen von Videos und eventuell Live-Vorträgen, Diskussionsrunden.
Methode: Vermittlung von Dolmetschstrategien, peer-to-peer Feedback und Feedback durch die Lehrende, Analyse einer eigenen Dolmetschaufnahme.