Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

340081 UE Literarisches und mediales Übersetzen IIb (2023W)

Untertitelung

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 34 - Translationswissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 11.10. 11:30 - 13:00 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
  • Mittwoch 18.10. 11:30 - 13:00 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
  • Mittwoch 25.10. 11:30 - 13:00 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
  • Mittwoch 08.11. 11:30 - 13:00 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
  • Mittwoch 15.11. 11:30 - 13:00 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
  • Mittwoch 29.11. 11:30 - 13:00 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
  • Mittwoch 06.12. 11:30 - 13:00 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
  • Mittwoch 13.12. 11:30 - 13:00 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
  • Mittwoch 10.01. 11:30 - 13:00 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
  • Mittwoch 17.01. 11:30 - 13:00 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Diese Übung richtet sich an Studierende, die bereits einen Untertitelungskurs besucht bzw. Grundlagen der Filmuntertitelung beherrschen und ihre Fähigkeiten erweitern wollen. Die Teilnehmer*innen können ihre Filme selbstständig auswählen. Es gibt außerdem die Möglichkeit, den Film "Voices Uprising" von Joana Adesuwa Reiterer in einem Gruppenprojekt und in Kooperation mit der Regisseurin, mit Mag.a Heide Maria Scheidl (Legal Translation: English) sowie Mag.a Dr. Sylvi Rennert (Consecutive Interpreting II: English) zu untertiteln. Der untertitelte Film wird im März 2024 der Öffentlichkeit (im Kino) präsentiert.
Nähere Informationen: siehe unten bzw. in der ersten Kurseinheit, bei der die Regisseurin sowie die Kolleg*innen des ZTW anwesend sein werden.

Synopsis: A protest against police brutality ignites a debate around complex legacies that plague Nigeria and how to overcome them.
Filmmaker: Joana Adesuwa Reiterer
Running time: 54 minutes, 38″
Languages spoken: English, Yoruba, Pidgin English, German
Website: www.voicesuprising.com

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Anwesenheitspflicht (max. zwei Fehlstunden); Mitarbeit; Gruppen- und Einzeluntertitelung; Fremdlektorat ; Filmanalyse; Test.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Alle Teilleistungen müssen rechtzeitig erbracht werden. Eine positive Beurteilung setzt 60% der Gesamtleistungen voraus.
Verständnis von theoretischen und praktischen Fragestellungen im Hinblick auf die interlinguale Untertitelung von Spielfilmen und deren praktische Anwendung, Arbeit mit Untertitelungssoftware.
Anwesenheitspflicht (max. zwei Fehlstunden); Mitarbeit; Gruppen- und Einzeluntertitelung (je 35 Punkte); Fremdlektorat (10 Punkte) ; Filmanalyse (10 Punkte); Test (10 Punkte).
Notenschlüssel:
60-69 Punkte: Genügend
70-79 Punkte: Befriedigend
80-89 Punkte: Gut
90-100 Punkte: Sehr gut

Prüfungsstoff

Theorie und Praxis der Untertitelung, linguistische und stilistische Aspekte der Untertitelung, Filmanalyse, Fachtermini, Arbeit mit einer Untertitelungssoftware

Literatur

Texte ab Oktober auf Moodle

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 04.09.2023 10:29