340103 UE Lesekompetenz und Textproduktion: Russisch (2020S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 10.02.2020 00:01 bis Fr 21.02.2020 17:00
- Anmeldung von Mo 09.03.2020 00:01 bis Fr 13.03.2020 17:00
- Abmeldung bis Di 31.03.2020 23:59
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Russisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 09.03. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Montag 16.03. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Montag 23.03. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Montag 30.03. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Montag 27.04. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Montag 04.05. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Montag 11.05. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Montag 18.05. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Montag 25.05. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Montag 08.06. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Montag 15.06. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Montag 22.06. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Online-Lehre bis zum Semesterende!
Änderungen: siehe Moodle!Aktive Mitarbeit im Präsenzunterricht (regelmäßige Anwesenheit) während des ganzen Semesters, Hausarbeiten, schriftlicher Arbeitsauftrag mit Präsentation im Unterricht und schriftlicher Test.Als Hilfsmittel beim Test sind russische einsprachige Wörterbücher erlaubt.
Änderungen: siehe Moodle!Aktive Mitarbeit im Präsenzunterricht (regelmäßige Anwesenheit) während des ganzen Semesters, Hausarbeiten, schriftlicher Arbeitsauftrag mit Präsentation im Unterricht und schriftlicher Test.Als Hilfsmittel beim Test sind russische einsprachige Wörterbücher erlaubt.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Online-Lehre bis zum Semesterende!
Änderungen: siehe Moodle!Aktive Mitarbeit im Unterricht, Hausübungen, Arbeitsauftrag & Präsentation, Test.
Mindestanforderung für den positiven Abschluss der LV: 60 %.
Änderungen: siehe Moodle!Aktive Mitarbeit im Unterricht, Hausübungen, Arbeitsauftrag & Präsentation, Test.
Mindestanforderung für den positiven Abschluss der LV: 60 %.
Prüfungsstoff
Online-Lehre bis zum Semesterende!
Änderungen: siehe Moodle!Ausgangstexte für Arbeitsauftrag wählen die Studierenden aus dem Textpool der LV.
Der Test richtet sich nach im Semester bearbeiteten Textsorten bzw. Aufträgen bzw. Themen.
Änderungen: siehe Moodle!Ausgangstexte für Arbeitsauftrag wählen die Studierenden aus dem Textpool der LV.
Der Test richtet sich nach im Semester bearbeiteten Textsorten bzw. Aufträgen bzw. Themen.
Literatur
Wird während des Semesters bzw. auf der Lernplattform bekanntgegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:22
Nach eingehender gemeinsamer Besprechung werden eigene Texte (alleine, zu zweit oder in der Gruppe) erstellt, die im Unterricht präsentiert oder die Studierenden arbeiten eigenständig an Texten.Verbesserung der Lesekompetenz, des Textverständnisses, der Recherchekompetenz und der selbständigen Textproduktion (schriftlich und mündlich).