340105 UE Text und Kommunikation schriftlich Englisch (2025S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 10.02.2025 09:00 bis Fr 21.02.2025 17:00
- Anmeldung von Mo 10.03.2025 09:00 bis Fr 14.03.2025 17:00
- Abmeldung bis Fr 21.03.2025 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Sollten Sie in der ersten Einheit unentschuldigt fehlen, werden Sie vom Kurs abgemeldet und Ihr Platz geht an die nächste Person auf der Warteliste.
Abmeldungen müssen bis spätestens 31. März erfolgen. Danach ist es nicht mehr möglich, sich vom Kurs abzumelden.
Diese Lehrveranstaltung ist prüfungsimmanent. Mit mehr als zwei Fehlstunden ist eine positive Absolvierung des Kurses nicht möglich.
- Montag 10.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3A ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Montag 17.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3A ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Montag 24.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3A ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Montag 31.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3A ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Montag 07.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3A ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- N Montag 28.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3A ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Montag 12.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3A ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Montag 19.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3A ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Montag 26.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3A ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Montag 02.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3A ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Montag 16.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3A ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Zwischentest (30 %), Abschlusstest (30 %), Hausübungen (20 %), Mitarbeit und Vor-/Nachbereitung (20 %). Die Tests finden vor Ort statt, es sind keine Hilfsmittel zugelassen.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Teilnehmer*innen beherrschen Englisch in Wort und Schrift auf fortgeschrittenem Niveau (C1-Level).
Die Teilnahme ist verpflichtend (zwei Fehlstunden werden toleriert).
Für eine positive Absolvierung der Lehrveranstaltung werden 60 % benötigt.
Notenskala: ≥90 % = 1, ≥80 % = 2, ≥70 % = 3, ≥60 % = 4.
Die Teilnahme ist verpflichtend (zwei Fehlstunden werden toleriert).
Für eine positive Absolvierung der Lehrveranstaltung werden 60 % benötigt.
Notenskala: ≥90 % = 1, ≥80 % = 2, ≥70 % = 3, ≥60 % = 4.
Prüfungsstoff
Die Beurteilung basiert auf den Textsorten und Übungsformaten, die während des Unterrichts vorgestellt wurden.
Literatur
Wird im Unterricht bekannt gegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Fr 07.03.2025 10:26
Inhalte: Entwicklung von Strategien zur Verbesserung der Lesekompetenz, kritisches Lesen und Diskutieren, Produktion gesprochener und geschriebener Texte eingebettet in spezifischen Kommunikationssituationen
Methoden (Didaktik): Übungen zum Lesen, Sprechen und Schreiben vor Ort (einzeln, in Paaren und Kleingruppen), Online-Aktivitäten, Hausübungen im Bereich Lesekompetenz, Wortschatzarbeit und Textproduktion
Die Teilnehmer*innen geben ihren Kolleg*innen strukturiertes Feedback und reflektieren ihren eigenen Lernfortschritt.