340113 UE Übersetzen von Sachtexten 1: Portugiesisch (2009W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 14.09.2009 09:00 bis Fr 09.10.2009 09:00
- Abmeldung bis Fr 09.10.2009 09:00
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Portugiesisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 14.10. 15:00 - 16:30 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
- Mittwoch 21.10. 15:00 - 16:30 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
- Mittwoch 28.10. 15:00 - 16:30 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
- Mittwoch 04.11. 15:00 - 16:30 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
- Mittwoch 11.11. 15:00 - 16:30 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
- Mittwoch 18.11. 15:00 - 16:30 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
- Mittwoch 25.11. 15:00 - 16:30 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
- Mittwoch 09.12. 15:00 - 16:30 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
- Mittwoch 16.12. 15:00 - 16:30 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
- Mittwoch 13.01. 15:00 - 16:30 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
- Mittwoch 20.01. 15:00 - 16:30 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
- Mittwoch 27.01. 15:00 - 16:30 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Semesterthema im weiteren Sinn: Politik und Geographie. Wir werden einen Reiseführer für ein im deutschsprachigen Raum wenig bekanntes portugiesischsprachiges Land erstellen. Dazu werden Ausgangstexte in portugiesischer Sprache analysiert und übersetzt.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Prüfungsimmanente LV: Beurteilt werden Mitarbeit, vorbereitete Übersetzungen (70%) und eine Abschlussprüfung (30%).
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Erwerb von analytischen, kontrastiven und translatorischen KompetenzenVorbereitung auf die Praxis durch Vorgabe eines Übersetzungsauftrages, Begleitung dessen Abwicklung bis zur Erstellung einer Honorarnote.
Prüfungsstoff
Die Ausgangstexte werden teilweise vorgegeben, teilweise selbst recherchiert und im Laufe des Semesters jeweils vor einer LV vorbereitet. Die Ergebnisse werden in der LV verglichen und besprochen, wobei eine Endversion für die Moodle-Plattform erarbeitet wird.
Literatur
Wird im Laufe des Semesters bekannt gegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MUE3
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:45