Universität Wien

340113 UE Fachübersetzen: Portugiesisch (2012S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 34 - Translationswissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Die Lernplattform, die wir im PT-Sprachbereich verwenden, ist folgende:
https://moodle.univie.ac.at/course/view.php?id=14273
Passwort bei den LV-Leiterinnen zu erfragen

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Portugiesisch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Freitag 16.03. 14:00 - 15:30 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Freitag 23.03. 14:00 - 15:30 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Freitag 30.03. 14:00 - 15:30 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Freitag 20.04. 14:00 - 15:30 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Freitag 04.05. 14:00 - 15:30 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Freitag 11.05. 14:00 - 15:30 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Freitag 18.05. 14:00 - 15:30 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Freitag 25.05. 14:00 - 15:30 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Freitag 01.06. 14:00 - 15:30 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Freitag 08.06. 14:00 - 15:30 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Freitag 15.06. 14:00 - 15:30 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Freitag 22.06. 14:00 - 15:30 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Freitag 29.06. 14:00 - 15:30 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Einarbeitung in Texte aus unterschiedlichen Fachgebieten, wobei in diesem Semester der Schwerpunkt auf folgendem Übersetzungsprojekt liegen wird: Übersetzung der Website einer portugiesischen NGO, die mit Mosambik zusammenarbeitet.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung. 80% der Note ergeben sich aus zu Hause produzierten Texten, 20% aus einem Portfolio mit korrigierten Arbeiten, das am Ende des Semesters abgegeben wird.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Erwerb von Strategien zur Abwicklung von Übersetzungsaufträgen in unterschiedlichen Fachgebieten. Terminologiearbeit und Dokumentation, Zusammenarbeit in Paaren oder Gruppen, um, wie in der Praxis, bereits korrekturgelesene Arbeiten abgeben zu können.

Prüfungsstoff

Auf der Moodle-Plattform werden wöchentlich Texte mit einem Arbeitsauftrag hochgeladen.
Die Studierenden werden ersucht, den Auftrag zu Hause zu erfüllen, durch einen Partner/eine Partnerin korrekturlesen zu lassen und bis jeweils Mittwoch, 15.00 Uhr im Forum der LV einzureichen. Jede Arbeit wird von der LV-Leiterin korrigiert und kommentiert.
In der Übung werden Arbeitsprozess und unterschiedliche Translationsvorschläge diskutiert, danach der neue Auftrag analysiert.

Literatur

Stolze, Radegundis: Fachübersetzen - Ein Lehrbuch für Theorie und Praxis. Berlin. Frank & Timme, 2009

Milton, John: Tradução: Teoria e Prática. S. Paulo. Martins Fontes, 1998

Kussmaul, Pau: Verstehen und Übersetzen - Ein Lehr- und Arbeitsbuch. Tübingen. Narr, 2009

Kadric, Mira; Kaindl, Klaus; Kaiser-Cooke, Michele: Translatorische Methodik. Wien. Facultas, 2007

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:45