Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
340113 UE Übersetzen Technik und Naturwissenschaften: Portugiesisch (2023W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 11.09.2023 09:00 bis Fr 22.09.2023 17:00
- Anmeldung von Mo 09.10.2023 09:00 bis Fr 13.10.2023 17:00
- Abmeldung bis Di 31.10.2023 23:59
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Portugiesisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 11.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 10 ZfT Philippovichgasse 11, 3.OG
- Mittwoch 18.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 10 ZfT Philippovichgasse 11, 3.OG
- Mittwoch 25.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 10 ZfT Philippovichgasse 11, 3.OG
- Mittwoch 08.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 10 ZfT Philippovichgasse 11, 3.OG
- Mittwoch 15.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 10 ZfT Philippovichgasse 11, 3.OG
- Mittwoch 29.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 10 ZfT Philippovichgasse 11, 3.OG
- Mittwoch 06.12. 09:45 - 11:15 Seminarraum 10 ZfT Philippovichgasse 11, 3.OG
- Mittwoch 13.12. 09:45 - 11:15 Seminarraum 10 ZfT Philippovichgasse 11, 3.OG
- Mittwoch 10.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 10 ZfT Philippovichgasse 11, 3.OG
- Mittwoch 17.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 10 ZfT Philippovichgasse 11, 3.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Aktive Mitarbeit und Anwesenheit sowie Abgabe/positiver Abschluss aller 4 Hausarbeiten im Laufe des Semesters. Aktive Mitarbeit und Anwesenheit sowie Abgabe/positiver Abschluss aller 4 Hausarbeiten (gleichgewichtet) im Laufe des Semesters. Anwesenheitspflicht, Studierende dürfen zweimal unentschuldigt fehlen.
.........A avaliação do desempenho do aluno levará em conta a assiduidade e participação em classe (presencial/virtual) e a correção de 4 trabalhos de casa (de peso igual na nota final) a serem entregues pelos participantes no decorrer do semestre. Duas faltas possíveis no máximo durante o semestre
.........A avaliação do desempenho do aluno levará em conta a assiduidade e participação em classe (presencial/virtual) e a correção de 4 trabalhos de casa (de peso igual na nota final) a serem entregues pelos participantes no decorrer do semestre. Duas faltas possíveis no máximo durante o semestre
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Aktive Mitarbeit und Anwesenheit sowie Abgabe aller 4 Hausarbeiten im Laufe des Semesters (gleichgewichtet bei der Endbenotung). Anwesenheitspflicht, Studierende dürfen zweimal unentschuldigt fehlen.
Für eine positive Beurteilung der Lehrveranstaltung sind 60 Punkte erforderlich.
1 (sehr gut) 100-90 Punkte
2 (gut) 89-81 Punkte
3 (befriedigend) 80-71 Punkte
4 (genügend) 70-60 Punkte
5 (nicht genügend) 59-0 Punkte
----
Pré-requisitos mínimos são participação assídua e engajada presencial e virtual, entrega pontual de 4 trabalhos semestrais (cada um terá que ser positivo). Veja cálculo de notas acima
Für eine positive Beurteilung der Lehrveranstaltung sind 60 Punkte erforderlich.
1 (sehr gut) 100-90 Punkte
2 (gut) 89-81 Punkte
3 (befriedigend) 80-71 Punkte
4 (genügend) 70-60 Punkte
5 (nicht genügend) 59-0 Punkte
----
Pré-requisitos mínimos são participação assídua e engajada presencial e virtual, entrega pontual de 4 trabalhos semestrais (cada um terá que ser positivo). Veja cálculo de notas acima
Prüfungsstoff
prüfungsimmanent/imanente
Literatur
Arntz, R., Picht, H. & Schmitz, K.-D. (2014) Einführung in die Terminologiearbeit. Hildesheim: Olms.
Nord, C. (2009) Textanalyse und Übersetzung. Julius Groos Verlag: Tübingen.
Stolze, R. (2009) Fachübersetzen Ein Lehrbuch für Theorie und Praxis. Berlin: Frank & Timme.
Nord, C. (2009) Textanalyse und Übersetzung. Julius Groos Verlag: Tübingen.
Stolze, R. (2009) Fachübersetzen Ein Lehrbuch für Theorie und Praxis. Berlin: Frank & Timme.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Fr 01.09.2023 11:28
Die Studierenden haben so die Möglichkeit, nach der Textanalyse die Anpassung des recherchierten und gesammelten Materials zu üben, Schwierigkeiten und Probleme zu identifizieren, zu beschreiben und zu antizipieren, und ihre Entscheidungen während dieses Prozesses zu reflektieren und zu begründen.
Themen der Texte dieses Semesters: Architektur, Botanik, indigenes Wissen aus Brasilien, Hormontherapie u. a.
........
Análise e Elaboração de traduções em textos de diversas áreas das Ciências Naturais e Tecnologia em alemão e português levando em consideração diversos tipos de encargos e variadas funções textuais e gêneros de textos. Exercitaremos a elaboração e gerenciamento de projetos, em que poderão utilizar as diferentes estratégias de transferência de conhecimento e perfarzer os passos da produção textual profissional seguindo um encargo específico.
Os alunos terão assim a oportunidade de praticar a adaptação do material pesquisado e colhido em análise textual, assim como identificar, descrever e antecipar dificuldades e questões refletindo e argumentando justicativas para suas decisões durante esse processo.
Temas dos textos do semestre: arquitetura, botânica, metafísica canibal, terapia hormonal entre outros