340117 UE Kultur- und textbezogene Wortschatzarbeit: Italienisch (2010W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Wichtige Infos in der ersten Stunde!
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 01.09.2010 09:00 bis Do 07.10.2010 18:00
- Anmeldung von Mo 18.10.2010 09:00 bis Fr 22.10.2010 09:00
- Abmeldung bis Fr 22.10.2010 09:00
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Italienisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 24.11. 08:00 - 09:30 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Dienstag 07.12. 08:00 - 09:30 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Mittwoch 15.12. 08:00 - 09:30 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Mittwoch 12.01. 08:00 - 09:30 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Mittwoch 19.01. 08:00 - 09:30 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Mittwoch 26.01. 08:00 - 09:30 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Wie der italienische Wortschatz gebaut ist als Selbshilfe für die Entschlüsselung unbekannter Wörter. Gleiche Wörter können einen unterschiedlichen Sinn je nach Kontext haben. Semantische Felder, Wörterfamilien u.s.w. erstellen. Wortschatz der Fachsprachen.Den richtigen Umgang mit den Wörterbüchern (einsprachigen sowie zweisprachigen) üben.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Semestermappe, aktive Mitarbeit, schriftliche Endprüfung.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Selbstständige Wortschatzerweiterung und Sensibilisierung für die Kulturproblematik in der Übersetzung.
Prüfungsstoff
Kurze kulturspezifische Texte werden gemeinsam analysiert und in Einzelarbeit oder in Gruppen mündlich und/oder schriftlich bearbeitet.
Literatur
Wird jeweils zu Semesterbeginn bekannt gegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BSV1
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:45