340121 UE Wirtschaftsübersetzen: Ungarisch (2019W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
- Anmeldung von Mo 09.09.2019 09:00 bis Fr 27.09.2019 17:00
- Anmeldung von Mo 07.10.2019 09:00 bis Fr 11.10.2019 17:00
- Abmeldung bis Do 31.10.2019 23:59
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Ungarisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Montag
07.10.
17:00 - 18:30
Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
Montag
14.10.
17:00 - 18:30
Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
Montag
21.10.
17:00 - 18:30
Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
Montag
28.10.
17:00 - 18:30
Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
Montag
04.11.
17:00 - 18:30
Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
Montag
11.11.
17:00 - 18:30
Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
Montag
18.11.
17:00 - 18:30
Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
Montag
02.12.
17:00 - 18:30
Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
Montag
09.12.
17:00 - 18:30
Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
Montag
16.12.
17:00 - 18:30
Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
Montag
13.01.
17:00 - 18:30
Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
Montag
20.01.
17:00 - 18:30
Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
Montag
27.01.
17:00 - 18:30
Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Inhalte: Schwerpunkt der LV ist das selbständige Übersetzen von unterschiedlichen deutschen und ungarischen Texten zum Thema Wirtschaft. Die Studierenden präsentieren in Form einer Hausarbeit eine eigenständig angefertigte, druckreife Übersetzung. Dokumentation des Arbeitsprozesses sowie Quellenangaben bzw. Bibliographie sind fachgerecht anzuschließen. Die spezifischen übersetzungstechnischen Problemstellungen, sowie etwaige weitere Lösungsvorschläge werden in der LV diskutiert.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Für diese prüfungsimmanente Lehrveranstaltung besteht Anwesenheitspflicht. Im Laufe des Semesters werden 2 schriftliche Tests abgehalten, welche jeweils 30% der Gesamtbeurteilung ausmachen. Beurteilungsschlüssel: 1. Test = 30%, 2. Test = 30%, in der LV erbrachte Leistung (Vorbereitung, Mitarbeit): 40%
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Das im Laufe des Semesters behandelte Textmaterial.
Literatur
Wird allenfalls in der LV bekannt gegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:22