340121 VO Text und Kultur 2 Spanisch (2025S)
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
max. 1000 Teilnehmer*innen
Sprache: Spanisch
Prüfungstermine
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 13.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
-
Donnerstag
20.03.
09:45 - 11:15
Digital
Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG -
Donnerstag
27.03.
09:45 - 11:15
Digital
Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG - Donnerstag 03.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Donnerstag 10.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- N Donnerstag 15.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Donnerstag 22.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Donnerstag 05.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Donnerstag 12.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Erwerb kultureller, politischer, literarischer, historischer und sozialer Kompetenz durch die Analyse von Lektüre und deren Reflexion, um kulturelle Marker zu erkennen und zu interpretieren. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Übersetzungsarbeit unter Berücksichtigung der Intertextualität, der Pragmatik, der Soziolinguistik, der Kenntnis der Sprache und ihrer Verwendung in verschiedenen diskursiven Kontexten.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Abschlussprüfung im Open-Book-Format. Die Prüfung wird mit 60% bestanden.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Mindestniveau von B2+
Zum Bestehen dieses Kurses ist eine Note von 60% erforderlich.
Zum Bestehen dieses Kurses ist eine Note von 60% erforderlich.
Prüfungsstoff
Theorie und Lektüre, die im Unterricht behandelt wurden (siehe Moodle). Die Prüfung ist mit 60% bestanden.Richtlinien zur Nutzung von KI in der Lehrveranstaltung:
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Unterricht, bei Hausaufgaben sowie bei Tests und Prüfungen ist nur dann gestattet, wenn dies ausdrücklich erlaubt wird.
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Unterricht, bei Hausaufgaben sowie bei Tests und Prüfungen ist nur dann gestattet, wenn dies ausdrücklich erlaubt wird.
Literatur
Siehe Moodle
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mi 05.03.2025 21:26