Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
340123 UE Literarisches und mediales Übersetzen IIb (2019W)
Synchronisierung
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 09.09.2019 09:00 bis Fr 27.09.2019 17:00
- Anmeldung von Mo 07.10.2019 09:00 bis Fr 11.10.2019 17:00
- Abmeldung bis Do 31.10.2019 23:59
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 10.10. 11:00 - 12:30 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
- Donnerstag 17.10. 11:00 - 12:30 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
- Donnerstag 24.10. 11:00 - 12:30 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
- Donnerstag 31.10. 11:00 - 12:30 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
- Donnerstag 07.11. 11:00 - 12:30 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
- Donnerstag 14.11. 11:00 - 12:30 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
- Donnerstag 21.11. 11:00 - 12:30 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
- Donnerstag 05.12. 11:00 - 12:30 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
- Donnerstag 12.12. 11:00 - 12:30 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
- Donnerstag 09.01. 11:00 - 12:30 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
- Donnerstag 16.01. 11:00 - 12:30 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
- Donnerstag 23.01. 11:00 - 12:30 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
- Donnerstag 30.01. 11:00 - 12:30 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Leistungskontrolle erfolgt anhand eines Portfolios aus 4-5 Arbeitsaufträgen während des Semesters und einer Projektarbeit (Erstellung eines Synchrondialogs) am Ende des Semesters.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Eine positive Beurteilung setzt 60% der Gesamtleistungen voraus.
Achtung: Es wird hauptsächlich aus der Fremdsprache ins Deutsche als A-Sprache gearbeitet. Deutschkenntnisse auf A-Sprache-Niveau werden daher vorausgesetzt.Für die LV besteht Anwesenheitspflicht. Die Erfüllung der Anwesenheitspflicht ist eine Mindestanforderung für eine positive Beurteilung. Ausnahmen können nur aus wichtigen Gründen gemacht werden.
Achtung: Es wird hauptsächlich aus der Fremdsprache ins Deutsche als A-Sprache gearbeitet. Deutschkenntnisse auf A-Sprache-Niveau werden daher vorausgesetzt.Für die LV besteht Anwesenheitspflicht. Die Erfüllung der Anwesenheitspflicht ist eine Mindestanforderung für eine positive Beurteilung. Ausnahmen können nur aus wichtigen Gründen gemacht werden.
Prüfungsstoff
Übersetzen für die Filmsynchronisation
Literatur
wird in der LV besprochen bzw. auf Moodle bekanntgegeben
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:22
Ziel ist es, Problemstellungen erkennen zu können und in der Produktion der zielsprachigen Texte entsprechend zu berücksichtigen.
Dazu werden praktische Fallbeispiele behandelt und Lösungsansätze in Einzel- und Gruppenarbeit bzw. im Plenum entwickelt.