Universität Wien

340136 UE Konsekutivdolmetschen: Ungarisch (2008S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 34 - Translationswissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Details

Sprache: Ungarisch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Donnerstag 03.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 2.OG
Donnerstag 10.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 2.OG
Donnerstag 17.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 2.OG
Donnerstag 24.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 2.OG
Donnerstag 08.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 2.OG
Donnerstag 15.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 2.OG
Donnerstag 29.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 2.OG
Donnerstag 05.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 2.OG
Donnerstag 12.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 2.OG
Donnerstag 19.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 2.OG
Donnerstag 26.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 2.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Beispiele aus der aktuellen Arbeit des LV-Leiters; die Übung erstreckt sich von der Einführung in die theoretischen Ansätze der Notierungstechnik bis zu den Arbeitsbedingungen beim Konsekutivdolmetschen in der Praxis. Die Themen: diverse Ansprachen, politische Reden, soziokulturelle Inhalte.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Erlangung von Kenntnissen und Fähigkeiten im Konsekutivdolmetschen.

Prüfungsstoff

In der LV werden (nach Bedarf auch bekannte) Texte ins Deutsche und ins Ungarische gedolmetscht. Übungen mit aufsteigenden inhaltlichen Schwierigkeitsgraden, Simulation des Echtbetriebs, Besprechung der Dolmetschleistung.
Die Terminologie wird in der LV angegeben bzw. soll sie bei vorgegebenen Texten zu Hause erarbeitet werden.

Leistungsbeurteilung:
Immanent aufgrund der Mitarbeit, mündliche Abschlussprüfung. Ein Zeugnis für beide Sprachrichtungen.

Literatur

Matyssek, Heinz: Handbuch der Notizentechnik ¿ (in der Bibliothek des ZTW)

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

MDO3

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:45