340136 UE Dialogdolmetschen II: Bosnisch/Kroatisch/Serbisch / Portugiesisch (2022W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 12.09.2022 09:00 bis Fr 23.09.2022 17:00
- Anmeldung von Mo 10.10.2022 09:00 bis Fr 14.10.2022 17:00
- Abmeldung bis Mo 31.10.2022 23:59
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Bosnisch/Kroatisch/Serbisch, Portugiesisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 11.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
- Dienstag 18.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
- Dienstag 25.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
- Dienstag 08.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
- Dienstag 15.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
- Dienstag 29.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
- Dienstag 06.12. 16:45 - 18:15 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
- Dienstag 13.12. 16:45 - 18:15 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
- Dienstag 10.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
- Dienstag 17.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
- Dienstag 24.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
prüfungsimmanent
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Diese Lehrveranstaltung ist prüfungsimmanent, daher gilt strenge Anwesenheitspflicht.
Prüfungsstoff
Die Note setzt sich zusammen aus aktiver Mitarbeit, Hausübungen und Dolmetschungen. Dolmetschleistungen werden nach folgenden Punkten bewertet: Präsentation (u.a. Körpersprache, Prosodie), Form (Terminologie, Stil und weitere linguistische Aspekte) und Inhalt (Richtigkeit und Kohärenz).100% – ≤90%: sehr gut (1)
89% – ≤80%: gut (2)
79% – ≤70%: befriedigend (3)
69% – ≤60%: genügend (4)
59% – 0%: nicht genügend (5)
89% – ≤80%: gut (2)
79% – ≤70%: befriedigend (3)
69% – ≤60%: genügend (4)
59% – 0%: nicht genügend (5)
Literatur
Unterrichtsmaterialien werden im Unterricht bekannt gegeben bzw. auf moodle bekannt gegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 10.10.2022 21:49
Entwicklung der Dolmetschkompetenzen in konkretem zweisprachigem Umfeld wie zum Beispiel Verhandlungen oder Round-Table-Gesprächen unter Einbeziehung rhetorischer Aspekte, Vertiefung der terminologischen RecherchierkompetenzInhalte
Simulation von Geschäftsverhandlungen im Bereich Medizin, Wirtschaft, Politik durch Abhaltung und Verdolmetschung von Impulsreferaten mit anschließenden Argumentationen der verschiedenen Standpunkte, Vorbereitung der Simulation durch Gruppenarbeit und gezieltes TeamworkingMethoden
Übung, Vortrag, Diskussion